
Am 30. November stimmt die Schweiz über eine allgemeine Bürgerpflicht ab – die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-Citoyen-Initiative)». Bei einer Annahme müsste jede Person mit Schweizer Bürgerrecht einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt leisten. Interessiert dich, was das genau bedeutet und welche Folgen dies für Wirtschaft und Bevölkerung hätte?
Dann komm zu unserer Podiumsdiskussion am 11. November!
Mitdiskutieren werden folgende Gäste:
- Noémie Roten – Präsidentin des Initiativkomitees mit Militärerfahrung
- Stefan Holenstein – Oberst im Generalstab, Präsident des Verbands Militärischer Gesellschaften Schweiz (VMG)
- Loa Wild – Vizepräsidentin der JGLP Schweiz, Urner Landrätin
- Tibor Szvircsev Tresch – Dozent für Militärsoziologie an der Militärakademie an der ETH Zürich
- Fabian Molina – Nationalrat SP
- Moderation: Oliver Padovan
- Inputreferat: Pascal Stahl
Auch wenn du nicht sehr gut über das Thema informiert bist, bist du trotzdem herzlich eingeladen, zu kommen! Ein Mitglied des Fachvereins hält zu Beginn ein Inputreferat, damit alle bestens informiert sind und dem Geschehen problemlos folgen können:)
Ort: Hörsaal AFL-F-121, Institut für Politikwissenschaft, Affolternstrasse 56, 8050 Zürich
Zeit: 11. November, 18:30 Uhr
Wir würden uns sehr freuen, dich an diesem Abend begrüssen zu dürfen! Falls wir dein Interesse geweckt haben, kannst du dich gerne hier anmelden:
Falls du nicht in Präsenz teilnehmen kannst, bieten wir dir gerne auch einen Livestream unter folgendem Link an: https://uzh.mediaspace.cast.switch.ch/mediashare/f7c5837e26d1dd34/media/%C3%96ffentliche+Podiumsdiskussion+Service-Citoyen-Initiative/0_5zlbsybz
Bei allfälligen Fragen stehen wir dir gerne unter polito@ipz.uzh.ch zur Verfügung.
Euer Fachverein😊




