Zum Inhalt
Job Feed
Mai 24, 2023Stellen & PraktikaDie School for Transdisciplinary Studies (STS) hat zur Aufgabe, Inter- und Transdisziplinarität in der Lehre der UZH zu fördern: Sie vermittelt inter- und transdisziplinäre Lehrangebote im Bereich zukunftsweisender Querschnittsthemen wie nachhaltige Entwicklung, digitale Transformation oder Innovation an Studierende aller Fakultäten. Die STS stellt die Abstimmung zwischen den Fakultäten und den anbietenden Initiativen und Einheiten sicher und übernimmt die Administration und Vermittlung der entsprechenden Lehrangebote. Weitere Informationen finden Sie hier. Ihre Aufgaben Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie die Geschäftsstelle der School for Transdisciplinary Studies in studienadministrativen, organisatorischen und kommunikativen Belangen. Organisatorische und inhaltliche Unterstützung der studienadministrativen Prozesse der STS, inkl. Kommunikation mit Anbietern und Initiativen Aufbereitung und Auswertung von Crosslisting und Buchungszahlen Mitarbeit bei der Semesterplanung und Pflege des Vorlesungsverzeichnisses Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen und Gremiensitzungen inkl. der Erstellung von Präsentationen Ihr Profil Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelor- oder bereits im Masterstudium und begreifen sich als Teamplayer:in. Sie verfügen über ein hohes Mass an Eigenständigkeit und können sich rasch und flexibel auf neue Aufgaben einstellen. Sie sind ein Organisationstalent, zeichnen sich durch Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck, Genauigkeit auch im Umgang mit Zahlen, Termintreue sowie durch ein hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein aus. Gut ausgeprägte Selbstlernfähigkeiten runden Ihr Profil ab.Erste praktische Erfahrungen (über Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt) und gute Excel-Kenntnisse sind erwünscht.Kenntnisse in Content Management Programmen (z.B. Magnolia) sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem jungen, dynamischen Team mit viel Eigenverantwortung. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten, sodass sie gut mit dem Studium vereinbar ist.Die Anstellungsbedingungen erfolgen nach den universitären Richtlinien. Arbeitsort Hirschengraben 84, Zürich, Schweiz Stellenantritt Der Stellenantritt erfolgt zum 1. August 2023 oder nach Vereinbarung.Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2023 Weitere Auskünfte: Rebekka Reichold Link [...]
Mai 23, 2023Stellen & PraktikaInternship with the UNHCR Office for Switzerland and Liechtenstein in BernThe UNHCR Office for Switzerland and Liechtenstein offers attractive internships with the legal/protection unitas well as the public relations unit. The internships are available throughout the year and usually last six months.The Office acts as a country office for Switzerland and Liechtenstein. We work closely with the Swiss authorities,non-governmental organisations (NGOs) and other relevant actors in Switzerland and Liechtenstein for theprotection of asylum seekers, refugees and stateless people. We also seek to support governments to finddurable solutions for refugees. Legal / Protection Internship, located in Bern Main Responsibilities• Conduct legal and factual research and collect information on a wide range of protection topics and oncountries of origin.• Analyse the situation of asylum seekers, refugees and stateless persons in Switzerland andLiechtenstein.• Support in individual cases management and answer questions from refugees.• Support the drafting of reports, briefing notes and background papers on matters relevant to UNHCRprotection activities in Switzerland and Liechtenstein.• Provide support in organizing trainings and workshops.• Translate documents and correspondence.• Perform other tasks as required. Selection CriteriasIn order to be considered eligible for an internship, the following criteria must be fulfilled:• Be a recent graduate or current student in a graduate/undergraduate school programme from auniversity or higher education facility accredited by UNESCO.• Have completed at least two years of undergraduate studies in a field of law, political science or relatedstudies and a particular interest in refugee protection and human rights.• Practical experience in / good knowledge of the Swiss asylum and international refugee law.• Excellent knowledge of English, as well as French or German, and good knowledge of the otherlanguage.• Research experience and strong drafting skills. What makes this position attractiveOur interns are part of a small but dynamic team and benefit from individual supervision. They are involved inday to day tasks, but are also entrusted with specific longer and shorter term projects. It is important for us thatinterns profit from the given tasks and learn more about UNHCR’s mandate and activities. There is also thepossibility of partial home-office arrangements. AllowanceInterns receive an allowance of 2707 CHF/month. They are expected to make their own arrangements for travel,visa, accommodation and living expenses during the internship period. Please be aware that this internshipdoes not carry any expectation or entitlement to employment with UNHCR at the conclusion of the internship orat any time thereafter. Contact for questions: Tina Vidmar (vidmar@unhcr.org). ApplicationPlease apply through our careers page: JR2318224 Protection/Legal Intern. The deadline for application is 31 May 2023. The successful candidate would ideally start in August 2023.We look forward to your application! UNHCR OFFICE FOR SWITZERLAND AND LIECHTENSTEIN – WWW.UNHCR.CH PDF [...]
Mai 22, 2023Stellen & PraktikaDie Person Islam AlijajIch bin Familienvater, Gemeinderat, Nationalratskandidat, Behindertenrechtsaktivist u.v.m. und lebe seit Geburt mit einer Cerebral Parese. Nach der kaufmännischen Ausbildung habe ich mich politisch und unternehmerisch mit dem Behindertenwesen auseinandergesetzt. Seit 2020 entwickle ich mit meinem Team im Verein Tatkraft eine Innovation nach der anderen für eine inklusivere Gesellschaft. Politisch setze ich neue Akzente mit revolutionären Forderungen, wie z.B. die Inklusions-Initiative. Seit Mai 2022 politisiere ich im Gemeinderat der Stadt Zürich. Und seit April 2023 kandidiere ich auf der Liste der SP Zürich für den Nationalrat.  Da ich in den kommenden Monate, auch aufgrund der Wahlkampagne, einen höheren Assistenzbedarf habe suche ich für mein Assistenzteam per sofort weitere Persönliche Assistenz (30-60%, auf Stundenbasis) Was deine Aufgaben sind: Du begleitest mich an Podien, Auftritten und Referate an verschiedenen Veranstaltungsorten mehrheitlich im Gemeinderat von Zürich. Du bist als Verbalassistenz meine Stimme bei meinen Voten und Diskussionen mehrheitlich im Gemeinderat und den dazu gehörigen Sitzungen. Du unterstützt mich bei der Vorbereitung und Nachbearbeitung der jeweiligen Sitzungen und Auftritte. Du schreibst für mich bei Bedarf Protokolle bei den Sitzungen und Treffen. Du unterstützt mich bei der Organisation der Pausen und Mittag- und Abendessen während den Sitzungen und Anlässen. Du schreibst mit mir und für mich Mails, Vorstösse, Berichte und Artikel. Du übernimmst für mich Telefonate mit Parlamentskolleg*innen, wichtigen Stakeholder, Medienschaffenden, etc. Zudem unterhältst du für mich Beziehungen zu aktiven Gemeinderät*innen, wichtigen Departementsmitarbeiter*innen und bestehenden Organisationen innerhalb und ausserhalb des Behindertenwesens und knüpfst neue Kontakte. Als meine persönliche Assistenz bist du jeweils Teil der Medienberichterstattung über mich und meine politische Arbeit. Du übernimmst bei Bedarf und nach Vereinbarung weitere Aufgaben, die ich aufgrund meiner körperlichen Behinderung nicht oder nur schwer ausüben kann. Was du mitbringst: Du kennst das Schweizer Politsystem aus dem FF und bist idealerweise in der Schweizer Politik gut vernetzt. Du hast solide Kommunikationskenntnisse, ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick. Du verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in Französisch.  Du denkst konzeptionell und strategisch. Du identifizierst dich mit meinen politischen Werten und der UNO-Behindertenrechtskonvention. Du bist flexibel, unkompliziert und bist bereit, auch Abend- und Wochenendarbeit zu verrichten. Du bist Dienstag und Mittwoch jeweils verfügbar.  Was ich anbiete: Es erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld mit Mitbestimmungsrecht. Du wirkst an einer anspruchsvollen und sinnstiftenden Aufgabe in der Gesellschaftspolitik mit. Du kannst aktiv mithelfen, dass auch Menschen mit Behinderungen eine Stimme in der Politik erhalten. Arbeitsort ist Zürich und Home Office, wobei wir auch sehr oft unterwegs sein werden, wie beispielsweise in Bundesbern.  Bitte schicke dein komplettes Bewerbungsdossier bis am 31. Mai 2023 per E‑Mail an folgende Adresse: team@islamalijaj.ch Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. [...]
Mai 16, 2023Stellen & PraktikaSie interessieren sich für aktuelle Debatten in der Schweiz und möchten mit Daten evidenz-basierte Lösungen finden. Sie sind ein Data-Crack: Sie können Daten aufbereiten und strukturieren. Sie haben im Studium einen Schwerpunkt auf die Datenanalyse gesetzt und können versiert mit Statistikprogrammen umgehen (z.B. R, STATA, SPSS, Python), in der Crowd nach innovativen Lösungen für Datenprobleme suchen und sind bereit, Befragungen zu programmieren und zu monitoren. Sie haben einen Bachelor oder einen Master-Abschluss in Sozialwissenschaften und gute Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative und den Mut, Neues auszuprobieren.Dann bringen Sie die idealen Voraussetzungen mit als Praktikant:in im Bereich Data Science (80-100%) Wir bieten Ihnen: Arbeit am Puls des politischen Systems der Schweiz und einen Blick hinter die Kulissen der direkten Demokratie Einblick in die Arbeit eines führenden Instituts auf dem Gebiet der Politik- und Kommunikationsforschung enge Zusammenarbeit mit einem agilen Team und dadurch vom ersten Tag an Erfahrungen mitten im Geschehen Arbeitsort im Zentrum von Bern (inkl. Homeoffice-Möglichkeit) einen branchenüblichen Praktikumslohn Anstellungsgrad 80-100% im Volumen von insgesamt sechs Monaten ab sofort oder nach Vereinbarung Bei gegenseitigem Interesse besteht die Möglichkeit auf Festanstellung und den Karriereweg bei gfs.bern. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an Tobias Keller (tobias.keller@gfsbern.ch) bis am 31. Mai 2023 oder auf Rückfragen per Telefon (031 311 25 90) oder E-Mail. PDF [...]
Mai 12, 2023Stellen & PraktikaDie Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates Die Abteilung Digitale Schweiz (DCH) ist verantwortlich für die Strategie Digitale Schweiz und damit für das Erkennen und Adressieren der für die Digitalisierung der Schweiz wichtigen übergreifenden Themen und langfristigen Herausforderungen. Sie fördert die überdepartementale und interdisziplinäre Vernetzung und die Zusammenarbeit von Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Als Hochschulpraktikant/-in Digitale Schweiz leisten Sie einen aktiven unterstützenden Beitrag für die Digitale Schweiz und zur Umsetzung der Digitalen Transformation in der Bundesverwaltung. Ihre Aufgaben Bei der internen und externen Kommunikationmitarbeiten sowie Veranstaltungen organisieren Leiter und Stv. Leiter der Abteilung Digitale Schweiz (DCH) unterstützen Web-Auftritte des Bereichs-DTI (bk.admin.ch) sowie der Strategie Digitale Schweiz (digital.swiss) aktualisieren und weiterentwikkeln sowie Social Media Beiträge erstellen Bei der Aktualisierung der Strategie «Digitale Schweiz» unterstützen Rechercheaufgaben durchführen Ihr Profil Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium Interesse am Bereich Kommunikation, Strategieentwicklung, IT, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Politisches Verständnis, analytisches und innovatives Denken sowie grosses Interesse für die Digitale Transformation. Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem ist die Bundeskanzlei für die digitale Transformation und Lenkung der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Bundesverwaltung zuständig. Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code JRQ$540-5694 Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Dieter Tschan, Stv. Leiter DTI DCH, Tel. +41 58 460 50 64 Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom). Es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden. PDF DE, PDF FR [...]
Mai 9, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizer Armee – Kommando Ausbildung Kdo Ausb sucht:Hochschulpraktikant/in Grundlagen und Forschung, 80%-100% / Befristet für 1 Jahr, Bern Ihr Einsatz für Sicherheit und FreiheitSetzen Sie sich ein für Diversität und Inklusion in der Schweizer Armee! Die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity (FiAD) setzt sich seit Januar 2022 für die Diversität und Inklusion in der Schweizer Armee ein. Sie unterstützt die Bestrebungen, den Frauenanteil bis 2030 auf 10% zu erhöhen und die Vielfalt zu fördern. FiAD benötigt Wissen über die Bedürfnisse und Herausforderungen der Angehörigen der Armee in Zusammenhang mit Diversität und Inklusion, um Massnahmen zur Verbesserung zu bestimmen. Dafür führt FiAD eigene Studien durch. Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung im spannenden und dynamischen Umfeld der Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity im Kommando Ausbildung. Ihre Aufgaben Beim Verfassen von Forschungsberichten zu den Studien “Diskriminierung und Gewalt in der Schweizer Armee aufgrund des Geschlechts und/oder der sexuellen Orientierung” und “Motivation und Hindernisse, welche Frauen beeinflussen, Militärdienst zu leisten” mitarbeiten Statistische Daten analysieren Recherchearbeiten (Literaturrecherchen, politische Quellen, Gerichtsentscheide etc.) tätigen Kleinere quantitative und qualitative Auswertungen (kodieren/qualitative Inhaltsanalyse) erledigen In der Massnahmenentwicklung basierend auf Forschungsresultaten mitwirken Ihr Profil Hochschulabschluss (Master) in Sozialwissenschaften (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaften o. Ä.) mit guten statistischen Anwenderkenntnissen (SPSS) Erste Erfahrungen in empirischer Sozialforschung im Rahmen einer Forschungs-/Masterarbeit Lösungs- und umsetzungsorientiert, selbstständig, flexibel und initiativ Analytisches und vernetztes Denken sowie exakte und speditive Arbeitserledigung Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache Zusätzliche Informationen Ich freue mich auf Ihre Fragen:Eva Moehlecke, Leiterin Forschung und Grundlagen Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity (FiAD), 058 485 59 87, eva.moehleckedebaseggio@vtg.admin.ch Weitere Informationen finden Sie unter: www.armee.ch/inklusion Referenznummer: JRQ$540-5663 Bewerbung: Bund: Hochschulpraktikant/in Grundlagen und Forschung (admin.ch) Über uns Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2’350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen. PDF [...]
Mai 9, 2023Stellen & PraktikaDas Staatssekretariat für Migration (SEM) sucht für den Standort Zürich: Protokollführer Beim Staatssekretariat für Migration werden Asylsuchende zu ihren Asylgründen befragt. Diese Anhörungen werden von Mitarbeitenden des SEM in Anwesenheit eines Dolmetschers/einer Dolmetscherin und eines Protokollführers/einer Protokollführerin durchgeführt.Der Protokollführer/die Protokollführerin hat die verantwortungsvolle Aufgabe, die Aussagen der asylsuchenden Personen während der Anhörungen per PC wortgetreu festzuhalten.Die Tätigkeit bedingt einen stundenweisen und unregelmässigen Arbeitseinsatz. Der Einsatzbeginn erfolgt nach Vereinbarung. Wir erwarten Solide Anwenderkenntnisse der MS-Office Palette Beherrschung des 10-Fingersystems Ausserordentlich hohes Schreibtempo Stilsicheres Deutsch Hohe Konzentrationsfähigkeit und Belastbarkeit Ausserordentlich grosse Flexibilität und Bereitschaft, sich kurzfristig aufbieten zu lassen. Sehr gute Allgemeinbildung Interesse für Menschen aus verschiedenen Kulturen Wir bieten gezielte Einführung vorteilhafte Entlöhnung interessante Tätigkeit Diese Tätigkeit ist ideal für Personen, die gerne unregelmässig arbeiten. Fühlen Sie sich angesprochen? In diesem Falle richten Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf inkl. Referenzen, Kopien von Arbeitszeugnissen, Diplomen und einer Kopie der Identitätskarte oder des Passes an SAM-HR@sem.admin.ch.Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Yolanda Mayer, Verantwortliche Protokollführer, Tel. 058 465 04 37 oder per E-Mail yolanda.mayer@sem.admin.ch, gerne zur Verfügung. PDF [...]
Mai 4, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) ist die Dachorganisation von rund 60 Jugendorganisationen in der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation.Die SAJV sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Hochschulpraktikant*in (50%) Bereich KommunikationPraktikumsdauer: sechs Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung (maximal 12 Monate) Deine Aufgaben Mit deinem Engagement unterstützt die SAJV die Jugendorganisationen in der Schweiz und fördert die politische Partizipation von Jugendlichen. Die Kommunikation ist für den Auftritt der SAJV, ihre Projekte und politischen Tätigkeiten von grosser Bedeutung. Als Hochschulpraktikant*n nimmst du in der Kommunikation eine aktive Rolle ein. In Zusammenarbeit mit der Leiterin Kommunikation und Fundraising führst du zahlreiche Aufgaben in der digitalen Kommunikation (Verfassen des Newsletters, Betreuung der Website und der Social-Media-Kanäle, Erstellung von Inhalt, Entwicklung und Umsetzung von Kampagnen, Schreiben von Texten), der Öffentlichkeitsarbeit (Aktualisierung von Datenbanken, Recherchearbeiten) und der Vorbereitung von Broschüren/Flyern aus. Weiter gehören auch Unterstützung bei Kommunikationsstrategien, kürzere Übersetzungen und die Organisation von kleinen Events dazu. Ausgehend von deinen Kompetenzen sind auch weitere Aufgaben möglich. Dein Profil Laufendes Hochschulstudium in Kommunikation, Journalismus oder ähnlichen Bereichen Perfekte Beherrschung des Deutschen oder Französischen und sehr gute Kenntnisse der anderen Sprache (mindestens B2), Italienisch von Vorteil Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich Jugendorganisationen Interesse für den Themenbereich Jugendpartizipation, sowie allgemein an der Schweizer Politik Analytische, organisatorische und redaktionelle Kompetenzen, Grafikkenntnisse von Vorteil – Regelmässige Nutzung der sozialen Netzwerke, Interesse für die „Internetkultur“ – Erfahrung mit MailChimp, InDesign, Adobe Express und Typo3 wünschenswert Selbstständige Arbeitsweise und persönliche Initiative Ausgeprägte Fähigkeit für selbständige Arbeit, Kreativität, Eigeninitiative Wir bieten Die SAJV bietet dir einen angemessenen Praktikumslohn, gute Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeiten sowie eine sehr vielseitige und interessante Arbeit in einem jungen, dynamischen Team. Du hast die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Wir bieten dir zudem einen spannenden Einblick in alle Bereiche der Kommunikation rund um Jugendorganisationen und das Thema der Jugendförderung. Arbeitsort ist Liebefeld, Bern. Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ohne Foto bis am 21. Mai 2023 an SAJV, Leila Gogniat, Hohle Gasse 4, 3097 Liebefeld bei Bern, oder per E-Mail an info@sajv.ch. Die Vorstellungsgespräche finden zwischen dem 30.-31. Mai 2023 statt.Für weitere Informationen steht Aina Waeber, Bereichsleiterin Kommunikation und Fundraising, unter 031 326 29 37 oder per E-Mail unter aina.waeber@sajv.ch zur Verfügung. PDF [...]
April 28, 2023Stellen & Praktika20%-30%, Zürich, befristet Das Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung, Forschungsgruppe Raumentwicklung und Stadtpolitik (SPUR), Prof. Dr. David Kaufmann, sucht befristet für drei Monate (Mitte Juni bis September 2023) drei Hilfsassistenten/innen für das Forschungsprojekt «Densifying Switzerland» – gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF).  Projekthintergrund Seit der Revision des Schweizer Raumplanungsgesetzes (RPG 2013), sind Schweizer Kantone und Gemeinden gesetzlich dazu verpflichtet, ihre «Siedlungsentwicklung nach innen» zu lenken. In diesem Forschungsprojekt untersuchen wir – ein am SPUR tätiges interdisziplinäres Forschungsteam – Faktoren, welche die Akzeptanz und Unterstützung für Verdichtung in den 162 statistischen Städten der Schweiz erklären können. Für die Unterstützung von Verdichtungsprojekten sammeln und analysieren wir Daten zu lokalen Abstimmungen über kommunale Raumplanungsvorlagen und deren Charakteristiken in allen 162 statistischen Städten zwischen 2002 bis 2020. Das Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert (von 2021-​2025). Stellenbeschreibung Projektmitarbeit im SNF-Forschungsprojekt «Densifying Switzerland» Qualitative Inhaltsanalyse der lokalen Raumplanungsvorlagen in Schweizer Städten Systematische Aufarbeitung von Informationen durch inhaltliches «Coding» Gezielte Kontaktaufnahme mit Gemeinden und Zusammenstellen von Informationen Vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen der Schweizer Raumplanung und -entwicklung Mithilfe beim Erstellen von Berichten, Blog- und Webpage-Einträgen möglich Administrative Arbeiten Ihr Profil Immatrikulierte:r Student:in an der ETH Zürich oder Universität Zürich Fortgeschrittenes Bachelorstudium, Beginn des Masterstudiums (vorzugsweise BSc Raumbezogene Ingenierwissenschaften/MSc Raumentwicklung und Infrastruktursysteme (ETHZ), BSc/MSc Geographie (UZH), Comparative and International Studies (ETHZ), Politikwissenschaft (UZH)) Interesse an raumplanerischen, sozial- und/oder umweltwissenschaftlichen Problemstellungen Gute Kenntnisse des föderalen Schweizer Politiksystems Rasche Auffassungsgabe, unabhängige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise Gute Grundkenntnisse zu Methoden der empirischen Sozialforschung Interesse an der systematischen Datenaufbereitung von Texten, insb. Abstimmungsvorlagen Ausgezeichnete Ausdrucksform in Sprache und Schrift, gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse und Interesse an Literaturaufbereitung von Vorteil EDV-Programmkenntnisse (MS Office Programme; Grafik und Layout (Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator), Video, CMS, Social Media Aufbereitung) von Vorteil Wir bieten Stundensatz: 28.- CHF brutto Arbeitszeiten: Nach Absprache, grundsätzlich aber flexibel möglich  Arbeitsort: Nach Absprache, grundsätzlich aber von zu Hause / ortsunabhängig möglich, geteilter Arbeitsplatz am IRL steht zur Verfügung Arbeitsaufwand: 10 Stunden pro Woche (25%-Pensum) Anstellung: Befristet auf 3 Monate (ab 19. Juni 2023 bis 15. September 2023) – Verlängerung der Anstellung ggf. möglich Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. Mai 2023 mit folgenden Unterlagen:  Lebenslauf, Motivationsschreiben Zeugnisse und Diplome Die Bewerbung richten Sie an Prof. Dr. David Kaufmann (kadavid@ethz.ch). Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Portal. Bewerbungen auf anderem Wege werden nicht berücksichtigt. Jetzt online bewerben Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30’000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. [...]
April 28, 2023Stellen & PraktikaEinblicke in das Räderwerk der Politik und das Funktionieren eines schweizerischen Verbandes? Das bietet diePraktikumsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Politik (90 – 100%) Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung leben im städtischen Raum, 84 Prozent der Wirtschaftsleistung werden hier erarbeitet. Der Städteverband ist die Stimme der urbanen Schweiz. Er vertritt deren Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und erbringt Dienstleistungen für seine Mitgliedstädte. Als wissenschaftliche/r Praktikant/in beim Schweizerischen Städteverband erhalten Sie Einblick in die politische Arbeit des Dachverbandes der Schweizer Städte und Agglomerationsgemeinden. Sie übernehmen Aufgaben im Medien- und Politmonitoring, arbeiten in Projekten mit, führen Recherchen durch, schreiben Protokolle und erarbeiten Dokumentationen und Grundlagen. Zudem übernehmen Sie Aufgaben in der Kommunikation. Sie verfügen über einen Master (oder gleichwertigen Abschluss) in Politik-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, sind breit interessiert und haben politisches Flair. Redaktionelle Arbeiten und der Umgang mit Social Media fallen Ihnen leicht. Gute Französischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Die Praktikumsdauer beträgt 12 bis 13 Monate. Die Stelle ist auf Anfang August 2023 neu zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist sehr zentral in Bern gelegen. Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 29. Mai 2023 an: Schweizerischer Städteverband, Monbijoustrasse 8, Postfach, 3001 Bern, info@staedteverband.ch. Nähere Auskünfte zur Praktikumsstelle erteilt Ihnen Marc Moser, Leiter Kommunikation, unter 076 428 96 94. PDF, LinkedIn, Website [...]
April 27, 2023Stellen & Praktika(100%, ab 01.08.2023 oder nach Vereinbarung, 6 Monate, mit Aussicht auf Verlängerung) Wer wir sindAsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich, der kostenlose Online-Rechtsberatung für Geflüchtete anbietet und Personen in ausländerrechtlicher Administrativhaft vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten sechs Jahren über 7’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen. Deine Aufgaben Wir suchen nach einer motivierten Person, die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten mitbringt. Die Aufgaben umfassen u.a. das Folgende: Bearbeitung von Klient:innen-Anfragen via Email und Facebook Begleitung von Klient:innen an behördliche Termine Koordination und Unterstützung der Volunteer Legal Advisors beim Verfassen von Rechtsschriften Selbstständige Recherchen und Verfassen von Rechtsschriften Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen für AsyLex Wen wir suchen Du hast kürzlich dein Studium in Sozial- oder Rechtswissenschaften abgeschlossen, besitzt einen starken Gerechtigkeitssinn und hast dich bereits für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt? Hast du bereits Kenntnisse vom Asylrecht oder bist gewillt, dir dieses Wissen anzueignen? Wir suchen eine selbständige, flexible und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift, eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, auch unter Zeitdruck präzise und effizient arbeiten kann und fliessend Deutsch (Muttersprache/Niveau C1+) und Englisch spricht (Französisch- und Italienischkenntnisse zumindest passiv, weitere Sprachen wie Farsi oder Arabisch von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bietenDu wirst Teil eines engagierten und internationalen Teams. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, deine Arbeitszeiten sind flexibel und Home Office ist nach Absprache an 2-3 Tagen möglich. Du hast die Chance, dich aktiv für die Rechte geflüchteter Personen einzusetzen, dir ein breites Wissen zum Asylrecht in der Schweiz anzueignen und dein Netzwerk auszubauen. Mit einem BA Abschluss beträgt der Lohn bei 100% CHF 1’000.- und mit einem MA Abschluss CHF 1’500.-. Next Steps Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), schnellstmöglich an Michel Brülhart (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! PDF [...]
April 27, 2023Stellen & PraktikaIntroduction UNIL is a leading international teaching and research institution, with over 5,000 employees and 17,000 students split between its Dorigny campus, CHUV and Epalinges. As an employer, UNIL encourages excellence, individual recognition and responsibility. At the Swiss Graduate School of Public Administration (IDHEAP) of the Faculty of Law, Criminal Justice and Public Administration at the University of Lausanne, the research unit “Strategy and Organization” invites applications for a position of:PhD Candidate 100%  Presentation Are you passionate about improving the functioning of the public sector in a digital world? Do you enjoy engaging in research and want to become part of an international research community? Are you interested in how public organizations can govern digital projects more successfully, producing better outcomes, such as improved performance and increased public value? If you answered these questions with “yes”, then this job is for you! At the Swiss Graduate School of Public Administration (IDHEAP) in the Faculty of Law, Criminal Justice and Public administration of the University of Lausanne, we have an exciting opening for a Ph.D. researcher. The position is part of a project funded by the Swiss National Science Foundation (SNSF) entitled “The role of governance in public sector digitalization (RoGoDi)”, which is jointly carried out by researchers at the University of Lausanne and the University of Bern. You will be attached to the research unit “Strategy and Organization”, directed by Prof. Dr. Oliver Neumann in Lausanne, but also regularly travel to and work in Bern, enabling you to discover two different regions of Switzerland. You will be part of a team with a modern, autonomous working culture. The candidate is expected to write a doctoral thesis within the realm of the project. Job information Expected start date in position : 01.06.2023 or to be agreed Contract length : 1 year, renewable up to 4 years in total Activity rate : 100% Workplace :IDHEAP, partial work from home possible Salary: see https://www.unil.ch/files/live/sites/srh/files/03_Infos_administratives/2023/Assistant_doctorant_2023.pdf Your responsibilities The PhD Candidate is expected to develop and complete a doctoral research project on a topic related to the governance of digital initiatives and projects in the public sector, focusing on how this type of governance can be improved so that digital projects are more likely to succeed.The project takes a mixed-method approach, using quantitative and qualitative data and methods to investigate multiple research questions related to the governance of digitalization initiatives in Switzerland.  Your qualifications •    Master’s degree, or new completion, in public management, information systems, management, political science or related disciplines. •    Skilled in quantitative methods, and willingness to refine your methodological skills. •    Knowledge of the Swiss political and administrative system is an asset.•    Passionate about learning and reliable, creative, take-charge personality.•    Able to work autonomously and deliver results on time.•    Fluency in written and spoken English. •    French and/or German skills are an asset.  What the position offers you •    Attractive salary and excellent work conditions in an expanding institute at the University of Lausanne. •    Multicultural and diverse work environment in a team spanning two Swiss universities.•    Access to national and international training programs and the possibility to conduct part of your doctoral research abroad.   Contact for further information For more information, contact Prof. Dr. Oliver Neumann: oliver.neumann@unil.ch  Your application Deadline : 19.05.2023Please upload a motivation letter, CV, a writing sample (e. g. your master’s thesis) and your grades obtained in your master’s. Only applications through this website will be considered. Applications will be reviewed until the position is filled.We thank you for your understanding. Additional information UNIL is committed to equal opportunities and diversity.www.unil.ch/egalite UNIL supports early career researchers.www.unil.ch/graduatecampus [...]
April 25, 2023Stellen & PraktikaDas Kompetenzzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung CHESS – www.chess.uzh.ch – sucht per August oder nach Vereinbarung eine studentische Hilfskraft 30% für Unterstützungsarbeiten in unserem NFP77-Projekt Digitale Strategien. Aufgabenbereiche Unterstützung bei der Sammlung und Aufbereitung von quantitativen und qualitativen Daten Literaturrecherchen und Betreuung der Quellen-Datenbank (Zotero) Rechercheaufträge in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam (link) Transkription von Interviews Entwerfen von Tabellen und graphischen Darstellungen Textredaktion und Korrekturlesen auf Deutsch und Englisch Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen: CHESS lectures, talks und workshops Anforderungen kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten Freude und Bereitschaft, Entwürfe und Recherchen schrittweise im Team zu entwickeln technisches Knowhow (Excel, Word) und Freude an Recherche- und Darstellungsarbeiten Softwarekenntnisse für Datenauswertung und das Erstellen von Grafiken von Vorteil stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse Sie sollten im Bachelorstudium bereits fortgeschritten sein oder auf der Masterstufe studieren. von Vorteil: Interesse an Hochschulfragen und Kenntnis der schweizerischen Hochschullandschaft Bereitschaft, an zwei Halbtagen (davon einer am Do.) pro Woche vor Ort präsent zu sein ArbeitsortCHESS, Universität Zürich, Plattentrasse 54, 8032 Zürich. Interessentinnen und Interessenten bewerben sich bitte bis zum 26. Mai 2023 bei Dr. Christian Leder (Bereichsleiter Beratung), mit CV und kurzem Motivationsschreiben: christian.leder@chess.uzh.ch. Bei Fragen wenden Sie sich an: Philippe.Saner@chess.uzh.ch und christian.leder@chess.uzh.ch. PDF [...]
April 24, 2023Stellen & PraktikaDie Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie. Wissenschaftliche/r Praktikant/-in (50–60 %) Sozialamt, Grabenstrasse 8, 7001 Chur Ihr Aufgabengebiet: Das Sozialamt stellt Leistungen sicher, welche die soziale und berufliche Integration, die gesellschaftliche Teilhabe und Existenz von Familien, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Opfern von (häuslicher) Gewalt und Menschen mit Suchtproblemen unterstützen. Es plant, fördert und überwacht die bedarfsgerechten Angebote und Strukturen durch eigene Beratungsangebote und in Zusammenarbeit mit diversen Partnern.  Als wissenschaftliche/r Praktikant/-in erhalten Sie Einblick in die vielfältigen sozialpolitischen Aufgaben und können Erfahrungen in Projekten sammeln. Sie unterstützen uns bei der Planung des Angebots für erwachsene Menschen mit Behinderung. Dies umfasst insbesondere die Erhebung, Analyse, Darstellung und Interpretation von quantitativen und qualitativen Daten, konzeptionelle Arbeiten sowie Daten- und Literaturrecherchen. Zudem erledigen Sie verschiedene administrative und organisatorische Aufgaben.  Ihr Profil: Für diese abwechslungsreichen Aufgaben suchen wir eine zuverlässige Persönlichkeit mit einem Bachelorabschluss in Sozial-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer gleichwertigen Ausbildung. Sie verfügen über Grundkenntnisse in Statistik sowie gute redaktionelle Fähigkeiten und Anwendungskenntnisse der MS Office Programme (insbesondere Excel). Sie sind interessiert an sozialpolitischen Themen, haben eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten gerne exakt und sind flexibel. Arbeitsumfang: 50–60 % Arbeitsbeginn: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsende: 30. November 2023 Arbeitsort: Chur Anmeldefrist: 5. Mai 2023 Kontaktperson: Daniel Kistler, 081 257 26 63 Link [...]
April 21, 2023Stellen & PraktikaProf. Anne Brenøe and Prof. Stefan Wolter (University of Bern), are looking for a part-time (30%) research assistant to support a field experiment within economics of education. Your responsibilities Your task is to support a field experiment in the field of economics of education. The research project aims at improving students’ occupational choices after compulsory schooling. It is a joint project of the Departments of Economics of the University of Zurich and the University of Bern. You will help with the management of the data collection from our office at UZH as well as in the field in the Canton of Zurich. Your profile You are currently a bachelor student in economics or a related field. You are fluent in German (both written and spoken) and understand Swiss German well. You have a quick mind, good analytical skills, and the ability to execute tasks independently and with highest precision. Previous experience with data processing and programming (especially Stata) is an advantage. We offer The opportunity to acquire firsthand research experience and skills for data analysis that will be useful in both your studies and your professional life. The opportunity to collaborate on research projects that are innovative and highly relevant to current political debates. The opportunity to work in a motivated and young team. Flexible working hours. The starting date is in May or June 2023; the position lasts until February 2024. For further information please contact Thea Zöllner (thea.zoellner@unibe.ch). Please send your application files (motivation letter, CV, grade transcript) in English to olga.ring@econ.uzh.ch until May 4, 2023. [...]
April 21, 2023Stellen & PraktikaIAZI ist einer der Marktführer für Immobilienbewertungen in der Schweiz, mit über 100 Mitarbeitenden und Büros in Zürich und Lausanne sowie Goa und Kerala in Indien. Seit über 25 Jahren bietet IAZI professionelle Dienstleistungen für die nationale und internationale Immobilienwirtschaft. Dazu gehört das universitäre Weiterbildungsprogramm «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Banking mit Schwerpunkt Real Estate Finance», das sich an erfahrene Berater und Spezialisten aus der Immobilien- und Finanzwelt richtet. Zur Verstärkung unseres Teams in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine(n)Analyst/-in IAZI Politik-Team (30 – 50 %) AufgabenWir suchen ein(e) Student/-in oder Teilzeitangestellte/-r für unser Politik-Team. Du bist verantwortlich für das politische Monitoring immobilienrelevanter Geschäfte. Du kannst das aktuelle politische Geschehen kontextualisieren, zusammenfassen und präsentieren. Du hast ein Flair zum Verfassen von Texten und Freude am Schreiben. Du arbeitest proaktiv und mit viel Eigeninitiative. Qualifikation Selbständige und präzise Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse Studium in Politik-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft oder fundierte Kenntnisse vom politischen Ablauf und Geschehen in der Schweiz Benefits Eine vielseitige Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum Ein kleines, motiviertes Team Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsformen Kurze Entscheidungswege und Offenheit für neue Ideen und die Möglichkeit deine Perspektiven einzubringen Wir legen grossen Wert auf Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion Akttraktive Anstellungsbedingen in einem dynamischen und modernen Umfeld Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Frau Anda Gloggner steht dir für ergänzende Informationen gerne zur Verfügung. Bitte sende dein komplettes Bewerbungsdossier elektronisch an job@iazi.ch. PDF [...]
April 20, 2023Stellen & PraktikaThe UNHCR Office for Switzerland and Liechtenstein offers attractive internships with the legal/protection unit as well as the external relations unit. The internships are available throughout the year and usually last six months. The Office acts as a country office for Switzerland and Liechtenstein. We work closely with the Swiss authorities, non-governmental organisations (NGOs) and other relevant actors in Switzerland and Liechtenstein for the protection of asylum seekers, refugees and stateless people. External Relations Internship, located in Berne Main responsibilities Assist with the compilation of a daily press review. Assist with the development and implementation of awareness raising activities. Support our cooperation with institutions, companies, media, etc. Draft articles and other texts. Do research and translation work. Support the website and social media activities. Support the organisation of events. Perform other tasks as required. Selection CriteriaIn order to be considered eligible for an internship, the following criteria must be fulfilled: Be a recent graduate or current student in a graduate/undergraduate school programme from auniversity or higher education facility accredited by UNESCO. Have completed at least two years of undergraduate studies in media, international relations or relatedstudies and have a particular interest in refugee protection. Excellent knowledge of English, as well as German or French, and good knowledge of the otherlanguage. Strong drafting skills. Good general working knowledge of communication and public relations principles and methods. Working knowledge of content management systems and social media. Knowledge of the Swiss media landscape and Adobe Creative Cloud (Photoshop, Premiere Pro) is anadvantage. What makes this position attractiveOur interns are part of a small but dynamic team and benefit from individual supervision. They are involved in day-to-day tasks, but are also entrusted with specific longer and shorter term projects. It is important for us that interns profit from the given tasks and learn more about UNHCR’s mandate and activities. There is also the possibility of hybrid working, i.e. a combination of teleworking and on-site presence at the office in Berne. AllowanceInterns receive an allowance of 2707 CHF/month. They are expected to make their own arrangements for travel, visa, accommodation and living expenses during the internship period. Please be aware that this internship does not carry any expectation or entitlement to employment with UNHCR at the conclusion of the internship or at any time thereafter. ApplicationPlease apply through UNHCR careers page: JR2317126: External Relations Intern. The deadline for application is 10 May 2023. Shortlisted candidates may be required to sit for a test.The successful candidate would ideally start mid-July 2023.We look forward to your application! UNHCR OFFICE FOR SWITZERLAND AND LIECHTENSTEIN – WWW.UNHCR.CH PDF [...]
April 18, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) ist die Dachorganisation von rund 60 Jugendorganisationen in der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation.Die SAJV sucht per 15. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in Kommunikation & Fundraising (40%) Deine Aufgaben Die SAJV unterstützt Jugendorganisationen in der Schweiz und fördert die politische Partizipation von Jugendlichen. Ein grosser Teil dieser Förderung erfolgt über Projekte der SAJV. Das Fundraising spielt eine wichtige Rolle für die Umsetzung dieser Projekte. Als Mitarbeiter*in im Fundraising spielst du dabei eine aktive Rolle. Zusammen mit der Leiterin des Bereichs Kommunikation und Fundraising bist du zuständig für die Recherche von potenziellen Geldgebern, Aktualisierung und Weiterentwicklung unserer Fundraising-Instrumente sowie das Schreiben von Anträgen. Als Kommunikationsmitarbeiter*in bist du aktiv an der Kommunikation in sozialen Netzwerken beteiligt und aktualisierst die Websiten der SAJV. Andere Aufgaben entsprechend deinen Fähigkeiten sind ebenfalls möglich. Dein Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder laufende Hochschulstudien Perfekte Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache und gute Kenntnisse in der jeweils anderen Sprache (mindestens B2). Italienisch ist von Vorteil. Kenntnisse und/oder Erfahrungen auf dem Gebiet der Jugendorganisationen Kenntnisse und/oder Erfahrung in Fundraising und/oder Interesse/Motivation für Fundraising Interesse am Thema Jugendpartizipation Organisations- und Redaktionsfähigkeiten Gute Kenntnisse in Excel, idealerweise auch Typo3 und InDesign Fähigkeit zu selbständigem und genauem Arbeiten, Kreativität, Eigeninitiative Wir bieten Die SAJV bietet dir ein Umfeld, in dem du deine eigenen Ideen entwickeln und in deine Arbeit integrieren kannst. Du wirst die Gelegenheit haben, in einer sehr abwechslungsreichen und interessanten Arbeit in einem anregenden Umfeld mit einem jungen Team zu arbeiten. Darüber hinaus bieten wir flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und attraktive Beteiligungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsort befindet sich in Liebefeld, Bern. Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ohne Foto bis am 30. April 2023 an SAJV, Aina Waeber, Hohle Gasse 4, 3097 Liebefeld bei Bern, oder per E-Mail an info@sajv.ch. Die Vorstellungsgespräche finden am zwischen dem 8. und 10. Mai 2023 statt.Für weitere Informationen steht Aina Waeber, Bereichsleiterin Kommunikation und Fundraising unter 031 326 29 37 oder per E-Mail unter aina.waeber@sajv.ch zur Verfügung.www.sajv.ch / www.csaj.ch PDF [...]
April 18, 2023Stellen & PraktikaOverview Location: Swissnex in San FranciscoStatus: Full-time, 40 hours/weekStart Date: August 1, 2023Duration: 12 monthsReports to: Senior Entrepreneurship Program Manager About Swissnex Swissnex is the Swiss global network connecting the dots in education, research, and innovation. The Swissnex global network consists of six locations and outposts established in the world’s most innovative hubs. We contribute to strengthening Switzerland’s profile as a world-leading innovation hotspot.Located at Pier 17, Swissnex in San Francisco connects the dots between Switzerland and the West Coast of the USA in education, research, innovation, and the arts. We foster international collaboration and empower next generation innovators to create futures in which the planet and society thrives. In service of this goal, our dynamic and international team produces academic and corporate programs, startup bootcamps, events and much more. Our work space is shared with corporate innovators, researchers, artists, and entrepreneurs, and is connected to an event space and our digital community. We work collaboratively and in a complementary manner with our neighbors at Pier17, the Consulate General, the Swiss Business Hub USA and Switzerland Tourism.A rare opportunity to join the team as Programs Associate is available for a people-oriented, open-minded, creative and self-motivated individual. Position Summary The Programs Associate is a flexible individual who is excited to be a part of our ever-transforming program offers, and able to adapt as needed to new and changing responsibilities. In that position, you will play a crucial role in supporting both in-person, digital and hybrid formats of our programs, which include the Startup Bootcamp, researchers’ sabbaticals, and other programs and mandates. With a focus on entrepreneurship, the Programs Associate will support the different program managers transversely, assisting with the design and delivery of ongoing programs, but also the creation of new mission-aligned initiatives and partnerships, performing research as well as creating content (e.g. trends, benchmarking and insight reports).Reporting to the Senior Entrepreneurship Program Manager, you will get the chance to shape how our current and new programs develop in the future – anticipating needs in the ever-changing global innovation ecosystem, and how Swissnex in San Francisco can diversify its streams of income and maximize its impact on the next generation of innovators.As a Programs Associate, you should be a self-starter, willing to roll up your sleeves, and take on new and challenging responsibilities. This internship offers unique exposure to international experts and thought-leaders from a variety of fields, and the possibility to learn hands-on about program design and management, event planning and execution, fundraising and more. As part of a small team with a bottom-up, informal culture, you can shape projects and outcomes, and learn with and from colleagues, partners and stakeholders, and build your own professional network within Silicon Valley’s innovation ecosystem. Key Responsibilities: Program Building & Implementation (60%): Work with program managers in ideating, building, coordinating and implementing ongoing programs such as for Swiss startups or researchers; contribute ideas to improving and expanding existing offerings; there is the opportunity to take the lead and create mission aligned activities within these programs. Alumni Community Support (20%): Support team in engaging our alumni community (e.g. startups, academics, creatives etc.) and contribute to ongoing as well as new alumni offerings Operational support, special projects, and other duties (20%): To be determined according to organizational needs and, where possible, candidate’s interests and abilities Our Ideal Candidate: Has some experience with project management, working with external partners, content creation, and producing events, along with a demonstrated passion for science, art, innovation and the digital world Is an organizational wizard and a doer. This role is primarily about organizing, executing and getting things done, along with some outcome-oriented research and writing Has excellent communication skills, including command of written and spoken English, and is fluent in at least one Swiss language Has had first touchpoints with the entrepreneurship ecosystem in Switzerland or the US – links to other stakeholder groups of Swissnex, such as researchers & students, designers (games, industrial etc.) & artists, or corporate innovators is a plus Has experience in an impact-driven environment Is an excellent problem-solver and team player, as well as proactive, independent, self-motivated, collaborative, energetic and detail-oriented. Flexibility and adaptability is crucial. Is interested in new technologies and loves to experiment with new digital tools to develop hybrid formats Is willing to work evening hours as needed for events, and is comfortable with and able to take on the physical work required for in-person event production (e.g. lifting chairs, stage elements, etc.) What We Offer Gain work experience in an innovation-driven and fast-paced environment in one of the most dynamic regions of the world and collaborate with interesting partners in the fields of science, education, art and innovation in both Silicon Valley and Switzerland Be part of a creative, fun team, curating and producing programs and events Team environment that jointly creates interdisciplinary events to inspire and excite a variety of audiences Develop networking and project management skills and extend your personal network Internship compensation is CHF 3’200 / month, in compliance with guidelines of the Swiss Federal Government, and is paid locally each month in USD Eligibility Criteria for Internship Candidate is a Swiss citizen Candidate currently studies in a university or university of applied sciences in Switzerland towards a Bachelor’s or Master’s degree OR the last university degree (Bachelor/Master) is not older than one year at the beginning of the internship (no exceptions are possible) Candidate has not gained professional experience in the field of his/her studies The total period of internships (“Hochschulpraktikum”/ “Stage académique”, including this one) within the Swiss confederation does not exceed 6 months for candidates who have not yet obtained their Bachelor’s degree or 12 months for those with a Bachelor’s or Master’s degree. Ready to Apply? To be considered for the Programs Associate internship, you must apply through the link below and include your resume (CV) and a detailed cover letter not exceeding one page that answers: why you are interested in this position and why you want to work at Swissnex, why you should be chosen to join our team – including the experiences, personal qualities or strengths that make you well-suited for the position and tell us very briefly about one topic that you are passionate about that is connected to our work. Any other documents that may support your candidacy are welcomed and can be attached via the application platform linked below.Click HERE to apply. Deadline to apply is Sunday, May 7, 2023. PDF [...]
April 18, 2023Stellen & PraktikaLocation: Swissnex in San Francisco Status:Start Date: Full-time, 40 hours/week August 1, 2023Duration: 6-12 months Reports to: Senior Communications Manager About swissnexSwissnex is the Swiss global network connecting the dots in education, research, and innovation. The Swissnex global network consists of six locations and outposts established in the world’s most innovative hubs. We contribute to strengthening Switzerland’s profile as a world-leading innovation hotspot. Located at Pier 17, Swissnex in San Francisco connects the dots between Switzerland and the West Coast of the USA in education, research, innovation, and the arts. We foster international collaboration and empower next generation innovators to create futures in which the planet and society thrives. In service of this goal, our dynamic and international team produces academic, corporate and creative industry programs, startup bootcamps, events and much more.Our work space is shared with corporate innovators, researchers, artists, and entrepreneurs, and is connected to an event space and our digital community. We work collaboratively and in a complementary manner with our neighbors at Pier 17, the Consulate General, the Swiss Business Hub USA, and Switzerland Tourism. Internship Summary The Communications Associate is a flexible individual who is excited to be a part of our innovative communications team, and able to respond to requests and adapt as needed to new and changing responsibilities.The Communications Associate will play a crucial role in communicating about both digital, hybrid and in-person formats of our programs, which include the Startup Bootcamp, the Swiss Design Accelerator, and the Global Game Developers Conference. The Associate will also play a key role working at the intersection between the communications and the program teams.This internship offers unique exposure to international experts and thought-leaders from a variety of fields and the possibility to learn hands-on about event, conference and activity communications. The Communications Associate will learn hands-on about communications, social media, marketing, PR/Press, and content production and works closely with the Senior Communications Manager and the direction of the Head of Strategic Communications.As part of a small team with a bottom-up, informal culture, the Communications Associate can shape communications and content production and outcomes, and learn with and from colleagues, partners and stakeholders, and build their own professional network within Silicon Valley’s innovation ecosystem. Key ResponsibilitiesEvent & Programs Communications (60%) Create content to support and promote our activities and programs on all available communication channels Support in setting up communication plans for programs, attend internal programs meetings and participate in project meetings when required. Support the Communications Team to produce content such as videos, reels, photography either in house or with external partners. Support with the communications deliverables related to partner contracts including press outreach for the Swiss Design Accelerator or publications management, and communications signage for the Game Developers Conference. Support marketing outreach for public events. Attend day and evening events each month to cover communications tasks such as social media. Send and manage follow-up communication with attendees after events. General Swissnex Communications (30%) Plan, write and publish relevant copy for social media, mostly LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter. Oversee the dialogue and engage with our community on social media. Assist in growing our channels and communities across all channels with creative ideas. Upload, promote and manage job listings on several different channels Manage partner communications and content. Draft, proof-read, and publish content for the monthly newsletter, our website and other channels. Review and analyze communications data, make suggestions to improve future communication plans and adjust content as needed. Contribute to blog posts and other content pieces around trends and Swissnex’s foresight activities. Support us in growing our channels and communities across all channels with creative ideas. Team Support (10%) Support the team with general tasks as needed on an on-going basis. Assist program managers in case of exceptional circumstances. Help set up our space for events. Our ideal candidate: Has demonstrated knowledge of, experience with, and interest in writing, social media, or event promotion Is on top of trends and curious about recent developments in marketing, social media and Swissnex related topics Has a creative flair, an ability to think outside the box and is excited to experiment with new forms or mediums of communications Has excellent communication skills, including command of written and spoken English, and is fluent in at least one Swiss language Familiarity with at least one of our communities of impact Is an excellent problem-solver and team player, as well as proactive, independent, self-motivated, collaborative, energetic and detail-oriented. Flexibility and adaptability is crucial. Must have a service mentality and is committed to supporting the broader team Is willing to work evening hours occasionally to cover event communications Is curious to learn new things and share their thoughts and ideas with the broader team to improve existing processes What we offer Be part of a small, dedicated, creative, and fun communications team Create content, within a team environment, to inspire and excite a variety of audiences Gain work experience in an innovation-driven and fast-paced environment, in one of the most dynamic regions of the world and collaborate with interesting partners in the fields of science, education, art and innovation in both Silicon Valley and Switzerland Develop events, programs and activity communications and content production skills and extend your personal network Internship compensation is CHF 3’200 / month, in compliance with guidelines of the Swiss Federal Government, and is paid locally each month in USD Eligibility Criteria for Internship Candidate is a Swiss citizen Candidate currently studies in a university or university of applied sciences in Switzerland towards a Bachelor’s or Master’s degree OR the last university degree (Bachelor/Master) is not older than one year at the beginning of the internship (no exceptions are possible Candidate has not gained professional experience in the field of his/her studies The total period of internships (“Hochschulpraktikum”/ “Stage académique”, including this one) within the Swiss confederation does not exceed 6 months for candidates who have not yet obtained their Bachelor’s degree or 12 months for those with a Bachelor’s or Master’s degree. Ready to apply? To be considered for the Communications Associate internship, you must apply through the link below and include your resume (CV) and a detailed cover letter not exceeding one page that answers: 1. why you are interested in this position and why you want to work at Swissnex, 2. why you should be chosen to join our team – including the experiences, personal qualities or strengths that make you well-suited for the position, and3. tell us very briefly about one topic that you are passionate about that is connected to our work. Any other documents that may support your candidacy are welcome and can be attached via the application platform linked below.Click HERE to apply. Deadline to apply is Sunday, May 7, 2023. PDF [...]
Events
Mai 6, 2023Events / NewsWelche Zukunft für die Beziehung der Schweiz zu Europa? Welchen Platz, überhaupt ein Platz?, für die Schweiz in Europa? Diese Frage muss in naher Zukunft angegangen werden. Ihre Ignorierung schadet der Schweiz. Wir wollen, dass wir über Europa reden! Deswegen organisieren wir ein breit gefächertes Podium an der Universität Zürich, Operation Libero zusammen mit Foraus – Forum Aussenpolitik sowie dem Fachverein Polito der Universität Zürich und ELSA – European Law Students’ Association, Sektion Zürich. Teilnehmen werden Stefan Manser-Egli, Co-Präsident der Operation Libero, Markus Somm, Chefredaktor und Verleger des Nebelspalters, Tina Deplazes, Vize-Präsidentin der Jungen Mitte Schweiz sowie weitere Gäste. Moderieren wird die Diskussion Johannes Rohrmann, Student der Rechtswissenschaften und Junior Research Fellow am Lehrstuhl für Völkerrecht, Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht von Prof. Matthias Oesch an der Universität Zürich. Wann: 31. Mai 2023, 18:30 Uhr; Wo: Universität Zürich, Raum: K02-F-152 EV What future for Switzerland’s relationship with Europe? What place, any place at all?, for Switzerland in Europe? This question must be addressed in the near future. Ignoring it harms Switzerland. We want to talk about Europe! That’s why we are organising a wide-ranging panel discussion at the University of Zurich, Operation Libero together with Foraus – Forum Aussenpolitik as well as the Fachverein Polito of the University of Zurich and ELSA – European Law Students’ Association, Zurich Section. Participants will include Stefan Manser-Egli, Co-President of Operation Libero, Markus Somm, Editor-in-Chief and Publisher of Nebelspalter, Tina Deplazes, Vice-President of Junge Mitte Schweiz and other guests. The discussion will be moderated by Johannes Rohrmann, law student and Junior Research Fellow at the Chair of International Law, European Law and International Economic Law of Prof. Matthias Oesch at the University of Zurich.When: 31 May 2023, 6:30 pm; where: University of Zurich, room: K02-F-152 EV [...]
April 26, 2023Events / NewsHey there!💫 We’re super excited to let you know about an upcoming event that’s gonna be a real game-changer! POLITO, YES (Young European Swiss), and SDSA (Swiss Diplomacy Student Association from the University of Geneva) are teaming up to tackle the topic of “The Management of Migration: the struggle for consensus. The role of the Swiss government and the European Union in the management of migration issued from international conflicts.” The event will take place at the University of Zürich in room KOL-F-101 on May 2nd. Starting with an opening apéro at 18h. The main event, a debate, starts at 18:30, and we’ll wrap it all up with questions and a closing apéro. The best part? We’ve got some amazing speakers lined up from all walks of life, including academia, state representatives, NGO, and lived-experienced. It’s gonna be a real mix, and we’re expecting some fiery discussions! So come on down and join us! We promise you won’t be disappointed. Let’s get debating! [...]
April 20, 2023Events / NewsLiebe Polit@s Es ist endlich wieder soweit!Am kommenden Donnerstag, 27. April, ab 17:00 Uhr hostet der Fachverein Polito die Irchelbar!Es wird eine grossartige Gelegenheit sein, um euren Kommiliton:innen zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam eine tolle Zeit zu haben. Dear Polit@s It’s finally that time again!Next Thursday, April 27, starting at 17:00, the Fachverein Polito will host the Irchelbar!It will be a great opportunity to meet your fellow students, exchange ideas and have a great time together. [...]
April 14, 2023Events / NewsLiebe Polit@s Habt ihr euch auch schon gefragt, welchen Weg ehemalige Politikwissenschaft Student:innen nach der Uni eingeschlagen haben? Die Karrieregespräche am Mittwoch, 19.04 um 18.30 Uhr im AFL F-121 geben euch Einblick in den Werdegang von 5 ehemaligen Polit@s und zeigen euch auf, welche Zukunftsmöglichkeiten es für euch nach der Universität gibt. Dear Polit@s Have you ever wondered what path former political science students took after university? The career talks on Wednesday, 19.04 at 6.30 p.m. in AFL F-121 will give you an insight into the careers of 5 former Polit@s and show you what future opportunities there are for you after university. [...]
März 31, 2023Events / NewsJoin us at the UN Palais des Nations in Geneva, accompanied by two other (student) organizations. Hurry and register now to secure your spot, as availability is limited! We are thrilled to spend the day with you in Geneva! [...]
März 29, 2023Events / NewsLiebe Polit@sKurz vor Ostern laden wir euch zu unserem alljährlichen Bowlen-Apéro in der Olivenhalle am IPZ ein.Komm am 4. April ab 16:00 Uhr vorbei, stoss mit dem Osterhasen an, rutsche gemütlich in die Osterferien und: bring your own cup!🐣🍹 Dear Polit@sShortly before Easter, we invite you to our annual bowling aperitif in the Olivenhalle at the IPZ.Come by on April 4 from 16:00, toast with the Easter Bunny, slide comfortably into the Easter vacations and: bring your own cup!🐣🍹 [...]
März 17, 2023Events / NewsEs ist wieder so weit!Am Donnerstag, 23. März findet ein Polito Bier statt in Zusammenarbeit mit dem @fachverein_com. Triff uns und deine Kommiliton:innen im Irchelpark und geniesse ein frisches Bier, Vodka-Mate und mehr 🥳 Wir freuen uns auf euch! [...]
März 16, 2023Events / NewsPodiumsdiskussion über Rechtsextremismus in der Schweiz Werden postfaschistische Gruppierungen normalisiert und Neonazis somit unbeobachtet salonfähig? Sind Neonazis plötzlich Teil des Alltags – in den Medien und auf den Strassen? Und wie reagiert die Politik? In der Schweiz und in den Nachbarländern sind rechtsextreme Bewegungen im Aufschwung. Der Fachverein Polito UZH diskutiert mit Expert*innen über die Gründe des Erstarkens rechtsextremen Gedankengutes, darüber wie Rechtsextremismus in der Gesellschaft thematisiert werden sollte und wie die Politik reagieren könnte. Es diskutieren: Prof. Dr. Mirjam Eser Davolio Dozentin ZHAW, Departement für Soziale Arbeit. Forschungsschwerpunkte im Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt. Fach-Beirätin bei Beratungs- und Anlaufstelle für Extremismus und Gewaltfragen Schweiz. Marko Ković Selbständiger Politik- und Kommunikationswissenschaftler, Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Wandel, Verschwörungsideologien, Radikalisierung, Extremismus und Hass. Fabian Molina Seit März 2018 für Zürcher SP im Nationalrat, Co-Präsident von SWISSAID, der schweizerischen Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit. Susan Boos Von 2005 bis Ende 2017 Redaktionsleiterin der  WOZ Die Wochenzeitung, heute weiterhin als Reporterin für die Zeitung tätig. Seit 2021 Präsidentin des Schweizer Presserates. Jahrelanges Mitglied der Jury des Zürcher Journalistenpreises. Freier Eintritt, Mittwoch, 22. März 2023, 19.00 Uhr, Saal, Karl der Grosse Veranstaltung auf der Website von Karl der Grosse [...]
März 7, 2023Events / NewsBereits am Montag, 13. März, findet die GV statt am Institut für Politikwissenschaft (Zimmer F-172/F-173). Melde dich gerne per E-Mail (polito@ipz.uzh.ch) an oder melde dich über Instagram, falls du dabei sein willst ☺️ 🚨ALLE SIND ZUR GV HERZLICH EINGELADEN:Komm doch vorbei, um einen Einblick in die Tätigkeiten des Fachvereins zu gewinnen und lerne dabei weitere Kommiliton:innen kennen 😁 Wir freuen uns auf euch – euer FV 🙂 Already Monday, March 13, the GV will take place at the Institute of Political Science (room F-172/F-173). Feel free to register via email (polito@ipz.uzh.ch) or get in touch via Instagram if you want to be there ☺️ 🚨ALL ARE WELCOME TO ATTEND THE GV:Come by to get an insight into the activities of the professional association and meet other fellow students 😁 We are looking forward to seeing you – your FV 🙂 [...]
Februar 25, 2023Events / NewsDear Incoming Students and Buddies Next Wednesday, 1st March, Polito is hosting a Welcome Event for exchange students together with the IPZ. At the event, you can meet other exchange students and test your general knowledge in a fun quiz 🤩 The event will start at 18:00 (at the IPZ) with a welcome speech, followed by a trivia quiz hosted by Polito and an Apéro with various snacks and drinks. We hope that many exchange students and buddies will come to the event and are looking forward to it 🎉 Please register for the event so we can better plan the Apéro and quiz. Link: UZH – Institut für Politikwissenschaft – Events & Social Activities [...]
Februar 21, 2023Events / NewsMit riesiger Vorfreude präsentieren wir euch das Programm für das Frühlingssemester! Wir freuen uns auf die Events und hoffen, dass ihr zahlreich erscheinen werdet 🎉 🤩Genauere Informationen zu den einzelnen Events folgen auf Instagram ❗️ Dear Polit@s It is with huge excitement that we present to you our program for the spring semester! We are looking forward to the events and hope that you will join us 🎉 🤩More detailed information about the upcoming events will follow on Instagram❗️ [...]
Dezember 23, 2022Events / NewsAlle Informationen zu den Prüfungsvorbereitungstutoraten hier. [...]
Dezember 3, 2022EventsIhr möchtet die diesjährige Bundesratswahl live miterleben, aber wollt Euch die Reise nach Bern sparen? Dann ist unsere Live-Übertragung genau das Richtige für Euch! Es bewerben sich mehrere Kandidat:innen um die Nachfolge von Simonetta Sommaruga und Ueli Maurer im Bundesrat. Wer nun die Gunst der Mehrheit der Vereinigten Bundesversammlung für sich gewinnt und gewählt wird, kann live miterlebt werden: Wo: Raum AND-3-46 Wann: ab 8 Uhr Schaut doch vorbei – wir freuen uns auf ein grosses Publikum und Eure Diskussionen zu den Wahlen. Zusätzlich gibt es Mates als Erfrischung. Vielen Dank @el_tony_mate! Would you like to experience this year’s Federal Council election live, but don’t want to travel to Bern? Then our live broadcast is just the thing for you! Several candidates are running to succeed Simonetta Sommaruga and Ueli Maurer in the Federal Council. Whoever wins the favour of the majority of the United Federal Assembly and is elected can be seen live: Where: Room AND-3-46 When: from 8 a.m. Do drop in – we look forward to a large audience and your discussions on the elections. In addition, you can enjoy a Mate while watching the election. Thanks @el_tony_mate for the refreshments! [...]
November 27, 2022EventsEndlich wieder Glühwein! Am nächsten Donnerstag laden wir Euch ein, um noch einmal zu entspannen, bevor es voll in die Lernphase geht.Ab 18:00 Uhr könnt Ihr mit uns im VSUZH-Stübli Glühwein geniessen. Wie letztes Jahr gilt: Bring your own cup.Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!❄️🎄🌟 Finally, mulled wine time! Next Thursday, we invite you to join us for a relaxed evening before the stressful exam period.From 18:00, you can enjoy mulled wine with us in the VSUZH-Stübli. Please bring your own cup.We are looking forward to seeing you there! ❄️🎄🌟 [...]
November 24, 2022EventsLiebe Polit@s und Nicht-Polit@s, wir freuen uns sehr, euch zu unserem nächsten Event einzuladen! Prof. Dr. Silja Häusermann, Katharina Prelicz-Huber, Colette Nova und Maya Tharian werden gemeinsam am 30. November, moderiert von Lia Blättler, zur Zukunft unserer Renten diskutieren. Unter anderem werden wir uns die Fragen stellen, wer unsere Renten bezahlen wird und ob die AHV und Co. gerüstet für die Zukunft sind. Die Podiumsdiskussion wird in zwei Blöcke geteilt, um euch in dazwischen die Möglichkeit zu geben, eure Fragen zu stellen.Vor der Podiumsdiskussion möchten wir gemeinsam bei einem Apéro anstossen.Wir freuen uns, viele von euch zu sehen!Euer Fachverein Polito [...]
Oktober 24, 2022EventsAm 31. Oktober ist es soweit: der FV Polito führt das Polito Bier durch!Wo: VSUZH-StübliWann: ab 18 Uhr, 31.10.2022 [...]
Oktober 17, 2022EventsPolito geht ins Theater!Wir besuchen gemeinsam das Theaterstück EWS. Anmeldung via Mail oder per Instagram.Wo: Theater NeumarktWann: 20 Uhr, ab 18 Uhr Apéro [...]
Oktober 10, 2022EventsGemeinsam mit dem Fachverein Kommunikation hosten wir die Irchelbar am 13.10.2022.Wann: ab 17 Uhr, 13.10.2022Wo: Irchelbar, Campus Irchel [...]
September 24, 2022Events / NewsDas Programm des Fachvereins Polito für das Herbstsemester 2022. [...]
Oktober 12, 2020EventsWohin mit unserer Wirtschaft? In die Mülltonne sicherlich nicht, oder vielleicht doch? Im Kontext der Bewegung Fridays for Future und auch der Konzernverantwortungsinitiative stellt sich die Frage: Wie organisieren wir unser wirtschaftliches Zusammenleben neu? Weg mit dem Kapitalismus oder ihn einfach grün gestalten? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Prof. Dr. Katharina Michaelowa, Professorin für politische Ökonomie und Entwicklungspolitik Miro Meyer, Umweltnaturwissenschaftler an der ETH Lea Trogrlic, Mitgründerin vom Verein Plurale Ökonomik Moderation: Fabio Luca Müller Datum: 21.10.2020 Zeit: 20:00 bis 21:15 Ort: Rämistrasse 59, 8001, Zürich Raum: RAA-G-15 Danach gibt’s Raum und Zeit für weitere Diskussionen beim Apéro mit Snacks und GetränkenAufgrund der neuen Covid-19 Bestimmungen müssen wir den Apéro leider absagen Bemerkung: Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnahme an der Diskussionsrunde nur unter Voranmeldung (Name, Vorname, Telefonnummer) per Mail möglich:(Emailadresse: polito@ipz.uzh.ch) [...]

Was macht Polito?

Polito vertritt die Interessen der Studierenden der Politikwissenschaft gegenüber Professor:innen, Forschungsstellen, Fakultät, Universität und Oberbehörden und dient als Diskussionsforum politikwissenschaftlicher Fragen und Angelegenheiten. Zudem bemüht sich der Fachverein um Kontakt und Informationsaustausch mit anderen studentischen oder politikwissenschaftlichen Organisationen und die Erbringung von Dienstleistungen für die Studierenden.

Konkret hat der Fachverein oder seine Mitglieder Einsitz in diversen wichtigen Kommissionen auf Instituts-, Fakultäts- und Universitätsebene, wo Angelegenheiten wie Lehrstuhbesetzungen, Studienzusammensetzungen oder Umgang mit Erstsemestrigen besprochen und entschieden werden. Für die Studierenden der Politikwissenschaft erbringt der Fachverein diverse Dienstleistungen wie Prüfungsvorbereitungstutorate und unterschiedliche Events, Jobausschreibungen sowie News und Unterlagen rund ums Studium. Bei Fragen oder Interesse im Fachverein mitzuwirken, kannst du uns gerne schreiben.

Unipolitik

Kommissionen auf Instituts-, Fakultäts-, und Universitätsebene.

Dienstleistungen

Tutorate, Events, News & Unterlagen.

Kontakt & Austausch

Kontakt und Informationsaustausch mit anderen studentischen oder politikwissenschaftlichen Organisationen.

Unterstützt von:

Farner