Die Schweiz ist ein sicheres Land, weil sie neutral ist! Stimmt das? Bis zum 11. Mai widmet sich das Aargauer Kunsthaus in seiner Ausstellung Modell Neutralität der künstlerischen Auseinandersetzung mit einem Prinzip, dass das Selbstverständnis der Schweiz prägt. Um der Vielseitigkeit des Themas gerecht zu werden, haben wir in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Dr. Denise Bertschi die Gesprächsreihe Neutralität und… entwickelt, in der die wechselhafte Bedeutung von Neutralität im Kontext der globalen Politik betrachtet und Expertise aus Kunst, Politik und Wissenschaft zusammengebracht wird. Jede Veranstaltung beleuchtet ein spezifisches Thema, das im Zusammenhang mit Neutralität steht. Da wir den Austausch mit unserem Publikum fördern wollen, machen wir hiermit aktiv auch Vereinigungen der öffentlichen Meinungsbildung auf die Veranstaltungen aufmerksam! Die dritte Podiumsdiskussion widmet sich der Beziehung zwischen Neutralität und Sicherheit. Diskutiert wird, ob eine aktive Aussen- und Sicherheitspolitik im Einklang mit der Neutralität gestaltet werden kann. Gäste wie Angelo Gnädinger, ehem. Generaldirektor des IKRK, Katja Gentinetta, politische Philosophin, und Marcel Berni, Forscher zur internationalen Strategiegeschichte, Mîrkan Deniz, Künstlerin, und Lubna Abou Kheir, Autorin und Schauspielerin, bringen unterschiedliche Perspektiven ein, während Priscilla Imboden, Bundeshaus-Redaktorin mit Fokus auf Sicherheitspolitik, die Veranstaltung moderiert. Die Teilnahme kostet CHF 10.–. Bitte buchen Sie über den untenstehenden Button online ein Ticket. Hat die Reihe Interesse geweckt? Auf unserer Webseite sind die Termine weiterer Veranstaltungen zu finden. |
Save the Date Podiumsdiskussion Neutralität und Identität Donnerstag 10.4.2025 18.30 – 20 Uhr |
Macht Neutralität die Schweizer Identität aus? Im vierten Panel diskutieren Rohit Jain, Sozialanthropologe, Mandy Abou Shoak, Politikerin und Expertin für Gewaltprävention, sowie diversitätssensible Organisationsbegleiterin, Marco Jorio, Herausgeber von Die Schweiz und Ihre Neutralität (2023), über das Bild der Schweiz als unparteiische Friedensinsel. Moderiert wird die Veranstaltung von Katharina Ammann, Direktorin des Aargauer Kunsthauses und Kuratorin der Ausstellung. |