Polito

News

«Mensch, du hast Recht!» – ein Konzert in 30 Artikeln, sogar theater

«Mensch, du hast Recht!» — ein Theaterstück über die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und ihre Entstehung

mit Gesprächsrunden im Anschluss unter Beteiligung von zwei Studentinnen der Politikwissenschaft der Uni Zürich.

Für Student:innen der Uni Zürich gilt der Preis «2 für 1». Sie können 2 Tickets reservieren und im Bemerkungsfeld angeben «2 für 1», dann zahlen sie an der Abendkasse zu zweit nur 1 Ticket (25.-)

sogar theater Zürich, Josefstrasse 106, 27.3. – 12.04., hier gibts mehr Infos.

Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen gleich viel wert sind. 

Während einer musikalischen Prozession mit Geige und E-Piano wird die Bühne in ein Sitzungszimmer und die Diskussion um die Menschenrechte in Musik verwandelt. Schlagzeugsticks, PET-Flaschen und Maultrommeln ergänzen das Instrumentarium. Und die 30 Menschenrechtsartikel werden auf eine sinnliche Art hörbar gemacht. 

Im Anschluss an die Aufführung gibt es Raum für einen Austausch zum Thema Menschenrechte mit geladenen Fachpersonen.
 

Stellen Sie sich vor, alle Menschen würden eine Würde haben.

Würden Sie das wollen?

27.03. «Geschichte der Menschenr mit Géraldine Wiesli, Studentin der Politikwissenschaft und Geschichte an der Uni Zürich

29.03. «Möglichkeiten und Grenzen der Menschenrechte» mit Frank Haldemann, Jurist und Forscher am Interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte der Uni Freiburg

03.04. «Situation der Menschenrechte heute» mit Natalie Wenger, Kampagnenleiterin und Verantwortliche für Afrika und MENA bei Amnesty International Schweiz

09.04. «Menschenrechte – Theorie und Praxis» mit Tarek Naguib, Jurist und Koordinator von «Menschenrechte Schweiz»

12.04. «Die Schweiz, Ruanda und die Menschenrechte» mit Sukeyna Emine Corbaci, Studentin der Politikwissenschaft an der Uni Zürich

es spielen Lubna Abou KheirRobert Baranowski, Lou Bihler, Jonas Gygax, Krishan Krone, Maru Rieben, Coco SchwarzMonika Varga, Michael Wolf

Konzept, Text und Regie: Ursina Greuel
Musikalische Leitung: Anna Trauffer
Ausstattung: Cornelia Peter
Licht: Jens Seiler

Oeil extérieur: Sibylle Burkart

Aufführungsrechte: sogar theater

sogar Produktion

Koproduktion: Matterhorn Produktionen

in Zusammenarbeit mit Human Rights Film Festival

in Hochdeutsch (Teile in Schweizer Mundart, Arabisch, Serbisch, Polnisch, Italienisch und Englisch)

Dauer: 60 Min.

Fotos: Xenia Zezzi

Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof zum sogar theater
Wegbeschreibung vom sogar theater zum Hauptbahnhof
Orientierung sogar theater

Tickets

In

Polito

Kalender

Polito

Jobs

Polito

Dienstleistungen

Prüfungsvorbereitung
Support
Wichtige Links