Liebe Studierende der Politikwissenschaft
Herzlich willkommen (zurück) im Frühlingssemester 2025! Ich hoffe, Sie hatten eine erholsame Pause und sind bereit für ein neues Semester voller spannender Herausforderungen und Möglichkeiten. Hier sind drei wichtige Hinweise für den Start:
Coffee Lectures – Kompaktes Wissen für euer Studium
Im Anhang findet sich das aktuelle Programm der Coffee Lectures. Nutzen Sie diese 30-minütigen Online-Sessions ohne Anmeldung, um hilfreiche Tools und Techniken kennenzulernen, die beim wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen und wertvolle Zeit sparen. Coffee Lectures FS25_Broschüre
Save the Date: Biblioweekend am 28. März 2025
Am Campus Oerlikon erwarten Sie zum Auftakt des schweizweiten Biblioweekends drei spannende Veranstaltungen:
- 14:15 – 15:45: Kino ohne Barrieren? Untertitel und Gebärdensprache im Film – mit Prof. Dr. Josephine Diecke, Daniela Casanova und Gästen aus Forschung & Praxis (inkl. Gebärdendolmetscher).
- 16:15 – 17:45: Die schönste Sache der Welt – www.liebesbriefarchiv.de als Citizen Science-Projekt – Workshop mit Prof. Dr. Eva Wyss und Dr. Robin Segerer.
- 18:00 – 19:30: Ausstellungseröffnung Sprache, Macht, Politik – Wie Worte die Welt gestalten in der Olivenhalle mit anschliessendem (gratis) Apéro.
Walk-in Schreibberatung – Unterstützung für schriftliche Arbeiten
Brauchen Sie Feedback zu Seminar-, Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation? Die Walk-in Schreibberatung steht allen ohne Anmeldung offen – einfach vorbeikommen! Die Beratung richtet sich an alle UZH-Angehörigen und findet zu den hier verlinkten Kursdaten statt.
Haben Sie Fragen oder Wünsche zur Bibliothek? Gerne können Sie mir jederzeit schreiben – als Ihre Liaison Librarian für Politikwissenschaft bin ich für Sie da.
Abschliessend wünsche ich einen guten Start ins Semester!
Beste Grüsse
Pia Böhme (sie/ihr)