WISSENSCHAFLICHE/N PRAKTIKANTIN/PRAKTIKANTEN 80–100 % / Landeskanzlei Basel-Landschaft

Sie sind schwerpunktmässig für das Monitoring und die Politikvorbereitung im Bereich der Bundespolitik und der interkantonalen Zusammenarbeit verantwortlich. Hierzu gehören Grundlagenarbeit (Dossierpflege, systematisches Monitoring und Bereitstellung von Informationen), Gremienarbeit und Netzwerkpflege. Daneben werden Sie die weiteren Tätigkeitsgebiete der Abteilung kennenlernen. Mehr dazu findest du hier!

Polito News

Polito-News / HS20

  Liebe Polit@s Es ist kaum zu glauben, aber der scheinbar endlose Sommer klingt aus und wir starten mit frischem Elan in ein neues Semester. Der Herbstwind weht einige Veränderungen mit sich: Der Unibetrieb wird unter strikten Hygienemassnahmen nur teilweise wieder aufgenommen. Grösstenteils werdet ihr wohl weiterhin von Zuhause aus studieren. Damit etwas Abwechslung in Read more about Polito-News / HS20[…]

Referent:in Kommunikation/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) iep

Ihre Aufgaben Konzeption und Umsetzung einer umfassenden proaktiven Kommunikationsstrategie für das IEP (inkl. Social Media) Verantwortung für die externe Kommunikation der IEP-Events und Veröffentlichungen Verantwortung und Koordination der IEP Social Media Kanäle Zielgruppengerechtes Verfassen und Redigieren von Texten für die Webseite, Newsletter, Pressemitteilungen und Social Media Beiträge Pflege und Weiterentwicklung von Medienkontakten, Koordination von Medienanfragen Read more about Referent:in Kommunikation/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) iep[…]

Praktikant/in Community- Social Media-Manager (1 Jahr, 100%) / Jungfreisinnige

Deine Tätigkeiten: › Unterstützung des Generalsekretärs und des Vorstands der JFS › Erstellen von spannendem Content auf Facebook, Instagram und Twitter › Koordination dieser Social-Media-Kanäle › Planen und Bewerben von Posts › Bearbeitung von Kommentaren und Rückmeldungen › Analyse der verschiedenen Kanäle und stetige Weiterentwicklung Bewerbunsfrist: 30.09.20. Mehr dazu findest du hier!

Polito News

Polito-Bier (24.09.2019)

Überstanden ist der Stress der Modulbuchung, die Phase der harten Arbeit noch in weiter Ferne. Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt um auf ein zwei gemütliche Bier oder in den Irchelpark zu kommen. Triff Altbekannte, schliesse neue Bekanntschaften und stoss mit uns auf ein grandioses Semester an. Wir freuen uns! Datum & Zeit: Donnerstag, 24.09.2020 ab Read more about Polito-Bier (24.09.2019)[…]

Polito News

Lunchtalk Begrenzungsinitiaitve

Liebe Polit@s, nach der Abstimmung zur Begrenzungsinitiative findet am 01.10.2020 der Lunchtalk mit Franziska Vogel, als Europaexpertin bei foraus, statt. Sie wird uns über Mittag die Ausgangslage der Beziehungen zu Europa näher bringen. Werden bei einem JA alle Bilateralen I fallen? Oder Kommt bei einem NEIN schon bald das Rahmenabkommen? Diesen und weiteren Fragen werden Read more about Lunchtalk Begrenzungsinitiaitve[…]

Podiumsdiskussion zur Begrenzungsinitiative (17.09.2020)

Schon sehr bald stimmt die Schweiz über die Begrenzungsinitiative der SVP ab. Über Ursachen, Folgen und Alternativen diskutieren Daniel Jositsch (Ständerat SP), Barbara Steinemann (Nationalrätin SVP), Renato Perlini (Operation Libero) und Christoph Mörgeli (Vorstandsmitglied AUNS). Verfolge mit uns die vielseitige Argumentation und schliesse dich der Diskussion an! Datum & Zeit: Donnerstag, 17.09.2020 um 20.00 Uhr Ort: Irchel, Read more about Podiumsdiskussion zur Begrenzungsinitiative (17.09.2020)[…]

“Studentische Assistenz“ für Student mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung / UZH

Aufgabenbereich: • Grundsätzlich soll ein regelmässiges Treffen mit der Studentin stattfinden; dabei geht es um Unterstützung bei der Organisation der Bachelorarbeit. Der Bearbeitungszeitraum ist geplant zwischen Oktober 2020 und März 2021 • Eine genaue Vereinbarung über die Arbeitsweise (inklusive zeitliche und örtliche Angaben) wird in einem Gespräch an der FSB besprochen. Mehr dazu findest du Read more about “Studentische Assistenz“ für Student mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung / UZH[…]