Auf dieser Seite informieren wir euch regelmässig über Praktikumsstellen und Jobausschreibungen, die an uns gesendet werden und die einen Bezug zur Politikwissenschaft haben. Würden Sie gerne für Politikwissenschaftsstudierende interessante Stellen ausschreiben? Melden Sie sich bitte einfach bei polito@ipz.uzh.ch. Herzlichen Dank!
Auf unserer Seite werden nur bezahlte Stellen ausgeschrieben!
Job Feed
September 13, 2023Stellen & PraktikaDie Anfang 2021 gegründete School for Transdisciplinary Studies (STS) hat zur Aufgabe, Inter- und Transdisziplinarität in der Lehre der UZH zu fördern: Sie vermittelt inter- und transdisziplinäre Lehrangebote im Bereich zukunftsweisender Querschnittsthemen wie nachhaltige Entwicklung, digitale Transformation oder Innovation an Studierende aller Fakultäten. Die STS stellt die Abstimmung zwischen den Fakultäten und den anbietenden Initiativen und Einheiten sicher und übernimmt die Administration und Vermittlung der entsprechenden Lehrangebote. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Geschäftsstelle der School for Transdisciplinary Studies vor allem bei der Durchführung von Kommunikationsmassnahmen sowie in studienadministrativen und organisatorischen Belangen:
Pflege und Weiterentwicklung bestehender Kommunikationskanäle (z.B. Website, MS Teams)
Pflege von Social-Media-Kanälen (v.a. Instagram)
Organisatorische Unterstützung der studienadministrativen Prozesse der STS
Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen inkl. der Erstellung von Präsentationen
Erledigung von Rechercheaufträgen für die Erstellung von Informationsmaterialien und Konzepten
Ihr Profil
Sie befinden sich im fortgeschrittenen Bachelor- oder bereits im Masterstudium und begreifen sich als Teamplayer:in. Sie verfügen über ein hohes Mass an Eigenständigkeit und können sich rasch und flexibel auf neue Aufgaben einstellen. Gut ausgeprägte Selbstlernfähigkeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und eine gewissenhafte und qualitätsbewusste Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.Sie können sich stilsicher auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift ausdrücken. Erste praktische Erfahrungen (über Praktika, Nebenjobs, Ehrenamt) sind erwünscht. Kenntnisse in Content Management Programmen (z.B. Magnolia) und Layoutprogrammen (z.B. Photoshop, Adobe) sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem jungen, dynamischen Team. Die Position bietet flexible Arbeitszeiten und ist sehr gut mit dem Studium vereinbar.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.07.2024.
Arbeitsort
Hirschengraben, Zürich, Schweiz
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt zum 1. November 2023 oder nach Vereinbarung. Bewerbungsschluss ist der 29. September 2023.
Weitere Auskünfte
Rebekka Reichold, Geschäftsführerin STS
Bewerben
School for Transdisciplinary Studies
Universität Zürich (UZH)
Arbeiten an der UZH
Standorte der UZH
Grundsätze und Leitbild der UZH
UZH Jobs [...]
September 5, 2023Stellen & PraktikaJob description
The Geneva School of Social Sciences and the Department of Political Science and International Relations are offering a competitive position of Research and Teaching Fellow at 100% in International Relations.
The successful candidate will have to provide 4 hours of teaching per week at the Bachelor and Master level in political science and international relations, including supervision and correction of exams, as well as student mentoring:
Introduction to International Relations Course (Bachelor)
Seminar in International Relations, ideally in the area of international conflicts and / or international security (Master).
The candidate will be called upon to supervise and coordinate Bachelor research projects and supervise Master theses.
The candidate will also be called upon to develop their own research and carry out scientific publications. For more details, please see the specifications here enclosed.
Necessary skills requirements:
Doctorate in political science or title deemed equivalent.
University-level research and teaching experience (lectures and seminars) in the International Relations, ideally in the area of conflicts and / or security research.
Have completed a doctoral or postdoctoral stay of at least one year in another Swiss or foreign university or be able to justify active inclusion in a national or international research network.
If the selected person is close to obtain the doctoral degree (max within 3 months from the date of engagement), he/she will be hired as an Assistant (class 8) until the doctoral degree is obtained.
Fluency in French and English.
Start date :
1st January 2024
Contact :
Applications including a cover letter, a detailed CV (including list of publications), the summary of a research project planned over a period of 3 years, as well as the names of two reference persons, must be submitted exclusively online before the deadline indicated above (11.59pm Geneva time) by clicking on “Postuler / Apply now”.
Additional information
Further information on the position can be obtained from Professors Simon Hug, Sandra Lavenex or Thomas Sattler.
The duration of the position is of 3 years, renewable once for 3 years, with funds from the Department of Public Instruction (DIP).
L’Université de Genève offre des conditions d’engagement motivantes dans un cadre de travail stimulant. En nous rejoignant, vous aurez l’occasion de mettre en valeur vos compétences ainsi que votre personnalité et contribuer activement au rayonnement d’une Institution fondée en 1559.
Link [...]
September 5, 2023Stellen & PraktikaJob descriptionThe Global Studies Institute (GSI) is an interfaculty centre at the University of Geneva that combines the tradition of regional and international studies with developments in global governance. The GSI invites applications for three assistantships as part of the Bachelor in International Relations (BARI).
Field:Political Science / International Relations
Tasks:
Teaching of 2 Seminars (6 ECTS, Bachelor in International Relations)
Teaching of 1 Seminar supervising research projects (Bachelor in International Relations)
Supervision and marking of examinations and student monitoring – Participation in GSI scientific activities (conferences, workshops, etc.).
Devoting 40% of his/her time to writing his/her thesis.
Participation in national and international conferences.
Publication of academic articles.
Duration of the appointment:The candidate will be hired on a two-year contract, which may be renewed for two successive periods of two years and one year respectively. The maximum duration of the position is five years. The first year of employment is a trial period during which the employment relationship may be terminated subject to a notice period of 3 months to the end of the month.
The application must include:
a covering letter,
a detailed CV
a copy of the university master’s degree with a transcript,
the names of two referees, must be submitted exclusively online by clicking on Postuler / Apply now >>
Qualifications required:
Hold a Master’s degree recognised by the University of Geneva (in political science, international relations or a qualification deemed equivalent) by December 2023.
have a very good knowledge of and a clear research interest in international relations
intend to enrol for a doctoral thesis in global studies or political science
Fluency in English and French.
Start date 01.02.2024 Contact Professor Sandra Lavenex (Sandra.Lavenex@unige.ch)
PDF EN / FR [...]
August 23, 2023Stellen & PraktikaWer wir sindAsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz, der kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete anbietet (online) und vor nationalen und internationalen Behörden, Gerichten und UN-Komitees vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten knapp sechs Jahren knapp 9’000 Klient:innen beraten,dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen. Das Team International Human Rights Litigation besteht aus ca. 10 Freiwilligen und wird bei massiven Grund- und Menschenrechtsverletzungen tätig.
Deine AufgabenWir suchen nach einem:r Praktikant:in, der/die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung von Grund- und Menschenrechten in sämtlichen asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren mitbringt. Als einzige:r Angestellte:r des International Human Rights Litigation Teams bist du Dreh- und Angelpunkt des Teams und hast den Überblick über sämtliche laufenden Verfahren. In einem Team bereitest du internationale Beschwerden vor den UN Ausschüssen und dem EGMR vor, verfasst Länderberichte, übersetzt Beilagen, nimmst an Konferenzen und Workshops teil und berätst Klient:innen online. Weiter unterstützt du AsyLex mit administrativen Tätigkeiten.
Wen wir suchenDu studierst Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften (mind. Bachelor) o.ä. oder du hast vor Kurzem abgeschlossen? Du besitzt einen starken Sinn fürGerechtigkeit? Du hast dich bereits in der Vergangenheit aktiv für Menschenrechte eingesetzt? Du kennst das Schweizer Asylsystem und die internationalen Verfahrenoder bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du genau richtig bei uns. Wir suchen eine selbständige und verantwortungsbewusste Person, die gerneEigeninitiative ergreift und fliessend Deutsch und Englisch spricht (Französisch und weitere oft verwendete Sprachen im Asylwesen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt.
Was wir bietenDu arbeitest in einem internationalen Team von talentierten Freiwilligen. Deine Ausbildung ist unsere Priorität – du profitierst von wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, Home Office bis zu höchstens 60% je nach Anstellungsgrad ist möglich. Du hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Mit einem BA Abschluss beträgt der Lohn bei 100% CHF 1’000.- und mit einem MA Abschluss CHF 1’500.-.
Next stepsWenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), schnellstmöglich an Joëlle Spahni (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! [...]
August 23, 2023Stellen & PraktikaWer wir sindAsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich, der kostenlose Online-Rechtsberatung für Geflüchtete anbietet und Personen in ausländerrechtlicherAdministrativhaft vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten sechs Jahren über 8’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen.
Deine AufgabenWir suchen nach einer motivierten Person, die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung der Rechte von Geflüchteten mitbringt. Die Aufgabenumfassen u.a. das Folgende:➢ Bearbeitung von Klient:innen-Anfragen via Email und Facebook➢ Begleitung von Klient:innen an behördliche Termine➢ Koordination und Unterstützung der Volunteer Legal Advisors beim Verfassen von Rechtsschriften➢ Selbstständige Recherchen und Verfassen von Rechtsschriften➢ Teilnahme an internen und externen Veranstaltungen für AsyLex
Wen wir suchenDu hast kürzlich deinen Bachelor in Sozial- oder Rechtswissenschaften abgeschlossen, besitzt einen starken Gerechtigkeitssinn und hast dich bereits für die Rechte von Geflüchteten eingesetzt? Hast du bereits Kenntnisse vom Asylrecht oder bist gewillt, dir dieses Wissen anzueignen? Wir suchen eine selbständige, flexible und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift, eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, auch unter Zeitdruck präzise und effizient arbeiten kann und fliessend Deutsch (Muttersprache/Niveau C1+) und Englisch spricht (Französisch- und Italienischkenntnisse zumindest passiv, weitere Sprachen wie Farsi oder Arabisch von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt.
Was wir bietenDu wirst Teil eines engagierten und internationalen Teams. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, deine Arbeitszeiten sind flexibel und Home Office ist nach Absprache an 2-3 Tagen möglich. Du hast die Chance, dich aktiv für die Rechte geflüchteter Personen einzusetzen, dir ein breites Wissen zum Asylrecht in der Schweiz anzueignen und dein Netzwerk auszubauen. Mit einem BA Abschluss beträgt der Lohn bei 100% CHF 1’000.-.Next StepsWenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte schnellstmöglich dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen),schnellstmöglich an Michel Brülhart (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! [...]
August 21, 2023Stellen & PraktikaCopenhagen Business School invites applications for a 1-year full-time pre-doc at the intersection of economics, political economy, and history. The research assistant will be part of the project “Who Became a Nazi? A Structured Database of the German Denazification Questionnaires, 1945–1949” (DeNazDB). The project is led by Jan Stuckatz (CBS), Victor Gay (Toulouse School of Economics), Mikkel Dack (Rowan University), and Selina Hofstetter (Tecnológico de Monterrey). The project is funded by the German and French National Science Foundations, the Agence Nationale de la Recherche and the Deutsche Forschungsgemeinschaft (ANR Link, DFG Link).The DeNazDB project aims to answer, what led Germans to support and join the Nazi party? Did they benefit materially from their membership? And how did they justify their choices? To answer these questions, the DeNazDB project will create an individual-level longitudinal database from the denazification questionnaires (Fragebogen) distributed in Germany’s French and US occupation zones between 1945 and 1949. The Fragebogen contains detailed information about individuals’ past membership in Nazi organizations, retrospective voting records, as well as academic and occupational histories, income, assets, and other socio-demographics. The detailed individual-level data will allow us to answer which demographic groups voted for or joined the Nazi movement, and which life events led to these decisions.The research assistant will be based at the Department of International Economics, Business and Government (EGB) at CBS, Copenhagen, Denmark. EGB is a multidisciplinary department that conducts high-quality research in the fields of political science and international business and economics.The expected starting date is around 1 December 2023, but flexible. In addition to a competitive salary, the position provides the opportunity to learn and improve coding, data management, and project management skills, and gain experience in an international and interdisciplinary research project at the intersect of economics, political science, and history.
Main Tasks:
Assist the research team in developing a structured database of the digitized archival material.
Develop the tools for inputting the content of the database (e.g., an MS Access database).
Coordinate a team of student worker research assistants in inputting the content of the archival material.
Create an extraction script to generate a usable database (in R or Stata).
Conduct preliminary data analyses of the database.
Qualifications:
Master´s degree in political science, economics, or history, or a related discipline
Working knowledge of German is essential.
Competence in coding with R or Stata.
Experience in working with databases, such as MS Access is a plus.
Application Material:
A statement of application
Proof of qualifications and a full CV
Documentation of original research, e.g., a thesis.
Candidates are encouraged to provide a letter of recommendation.
Terms of employmentThe salary will be around 35.800 DKK/month (4,800 EUR/month or 57,600 EUR/year) including pension contribution, depending on previous experience. A full-time position corresponds to 37 hours a week. Slightly reduced hours can be negotiated. The research assistant is expected to be physically present at the department on a regular basis. There is no teaching requirement for this position.Full job ad and link to application: https://www.cbs.dk/en/about-cbs/jobs-cbs/vacant-positions/research-assistant-the-denazdb-project-cbs-genopslagClosing date: 31 August 2023.For further information about the position and project, please do not hesitate to contact Jan Stuckatz, E-Mail: js.egb@cbs.dkMany thanks in advance for circulating our job advert amongst interested students. [...]
August 21, 2023Stellen & PraktikaMUELLER Consulting & Partner ist ein anerkanntes Unternehmen für strategische Interessenvertretung und Public Affairs. Wir arbeiten an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.Zur Komplettierung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen / eine:Hochschulpraktikanten /-in im Bereich Public Affairs, 80-100 % während 12 Monaten Wir bieten
Breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Vollwertige Teammitgliedschaft vom ersten Tag an
Direkten Kontakt zu führenden Unternehmen
Angemessene Entlöhnung
Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach einem Jahr bei guten Leistungen
Ihre Aufgaben
Sie führen wissenschaftliche Recherchen durch und erarbeiten Grundlagenpapiere
Sie entwerfen Konzepte und Strategiepapiere für unsere Mandanten • Sie unterstützen unser Team bei der Projektkoordination und Umsetzung
Sie erstellen mit MS-Anwendungen gängige Dokumente
Sie unterstützen die Geschäftsführung bei der direkten Mandantenbetreuung
Sie unterstützen unser Team bei der Organisation und Durchführung von Anlässen
Sie bringen mit
Sie befinden sich im Master-Studium in Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, internationalen Beziehungen, Kommunikationswissenschaften und | oder Schweizer Geschichte oder haben dieses vor Kurzem abgeschlossen.
Sie bringen exzellente universitäre Qualifikationen mit (mind. Note 5.0)
Sie interessieren sich für gesellschafts- und wirtschaftspolitische Fragestellungen
Sie interessieren sich für Schweizer Politik
Sie kennen sich in der Multi-Channel-Kommunikation (Print, Online, Social Media) aus und verfügen über Social-Media-Kompetenzen
Sie sind hochmotiviert und leistungsbereit
Sie können sich selbst gut organisieren, sind aber auch teamfähig
Sie arbeiten konzentriert und zuverlässig
Sie verfügen über ein stilsicheres Deutsch (deutsche Muttersprache) und haben fundierte Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch
Weitere Infos www.mcp-consulting.ch
Ihre Bewerbungsunterlagen mit allen akademischen Leistungsausweisen (inkl. Semesterleistungsnachweisen) sowie mit dem Maturazeugnis senden Sie bitte an Dr. Pia Reinacher, Geschäftsleitung MC&P, p.reinacher@mcp-consulting.ch. Unvollständige Bewerbungsdossiers können nicht berücksichtigt werden. [...]
August 14, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) ist die Dachorganisation von 56 Jugendorganisationen der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation.
Die SAJV sucht per 4. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Hochschulpraktikant*in (50%) Freiwilligenarbeit, Praktikumsdauer: 6 Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung (maximal 1 Monat)
Deine Aufgaben Mit ihrem Engagement unterstützt die SAJV die Jugendorganisationen in der Schweiz und fördert die politische Partizipation von Jugendlichen. Der Bereich Mitgliedsorganisationen und Freiwilligenarbeit, in welchem das Hochschulpraktikum angesiedelt ist, koordiniert verschiedene Projekte und thematische Treffen für seine Mitglieder und die breite Öffentlichkeit. Als Hochschulpraktikant*in wirst du eine aktive Rolle in der Umsetzung unserer Projekte übernehmen. Zudem wirst du für das Mitgliedermailing verantwortlich sein. Weitere ausgewählte Aufgaben im Bereich Mitgliedsorganisationen kommen dazu.
Dein Profil
Angefangenes Hochschulstudium
Deutsch oder Französisch als Arbeitssprache und sehr gute Kenntnisse der anderen Sprache
Kenntnisse von und/oder Erfahrungen mit den Aktivitäten von Jugendorganisationen Interesse für den Themenbereich Freiwilligenarbeit
Analytische und redaktionelle Kompetenzen
Organisationstalent, mit Vorteil Erfahrung in der Projektorganisation und -durchführung (auch im ehrenamtlichen Bereich möglich)
Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Wir bieten
Die SAJV bietet dir einen angemessenen und zeitgemässen Praktikumslohn, flexible Arbeitszeiten sowie eine sehr vielseitige und interessante Arbeit in einem dynamischen, jungen Team. Du hast die Möglichkeit, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Ebenso bieten wir dir spannende Einblicke in die Arbeit der Jugendorganisationen, die Jugendpolitik und die Grundlagen des Projektmanagements. Arbeitsort ist Liebefeld bei Bern.Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen ohne Foto bis am 1. Oktober 2023 an SAJV, Hohle Gasse 4, 3097 Liebefeld oder per Mail an info@sajv.ch. Die Vorstellungsgespräche finden am 12/.13. Oktober 2023 statt.Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Isabelle Quinche, Bereichsleiterin Mitgliedsorganisation und Freiwilligenarbeit, unter 031 326 29 31 oder isabelle.quinche@sajv.ch
www.sajv.ch / www.csaj.ch
PDF [...]
Juli 27, 2023Stellen & PraktikaThe Peacebuilding Support Office (PBSO) in the United Nations Department of Political and Peacebuilding Affairs (DPPA) serves the UN Secretary-General in coordinating the United Nations in its peacebuilding efforts by
supporting the Peacebuilding Commission by providing strategic advice and policy guidance;
administering the Peacebuilding Fund and helping raise funds for it;
fostering a coherent, coordinated approach to peacebuilding throughout the UN family; and
disseminating lessons learned and good practices on peacebuilding in the UN and beyond.
The Peacebuilding Strategy and Partnerships Branch is one of the three Branches of the Peacebuilding Support Office (PBSO), together with the Peacebuidling Commission Branch and the Financing for Peacebuilding Branch.
Your role as Associate Political Affairs Officer (Peacebuilding Partnerships):
Support DPPA/PBSO’s work regarding the partnership between the United Nations and International Financial Institutions (IFIs), including regular exchanges, operational and strategic cooperation, and strategic partnership on prevention, sustaining peace and priority peacebuilding areas in crisis-affected situations.
Coordinate with UN counterparts and attend meetings on UN-IFI partnerships, focusing on specific countries, regions, and thematic areas.
Establish and maintain relationships with multilateral and regional development banks addressing fragility, conflict, and violence.
Identify opportunities for enhanced partnership between the UN and Regional Development Banks to improve peacebuilding outcomes.
Conduct research, prepare briefings, and provide substantive inputs on peacebuilding and partnerships, with a focus on cross-pillar collaboration and multilateral institutions.
Part of the Swiss JPO Programme, this position is sponsored bythe Swiss Agency for Development and Cooperation SDC of the FDFA.
Please find the full job description here:
More information
Download attachment
More details
Vacancies: 1
Working hours (%): 80-100%
Type of contract: Staff (Permanent and Fixed Term)
Duration: 2 to 3-year assignment (1 year renewable fixed-term contracts)
Education level: Master’s degree
Macro-area: Multiple
Level of experience: Professional, 3 to 5 years
Area of work: External Relations, Partnerships and Resource Mobilization
Area of work: Political Affairs, Conflict and Peacekeeping
Type of organisation: Multilateral Organisations
Skills required
For the Swiss JPO programme (mandatoy):
Swiss nationality
Not older than 32 years at the date of the first round of interviews
Fluency in English and a second UN language
Master’s degree
Strong interest in a longer-term career with the United Nations
For this position (mandatory):
Advanced university degree (Master’s degree), preferably in conflict and peace studies, political science, international relations, economics, or related fields.
A minimum of 2 years, preferably 3 years of relevant work experience, ideally in the areas of peace and security, diplomacy, development, human rights and/or humanitarian action. PBSO counts professional experience at 100% if gained after completion of the first university degree. Internship experience is counted at 50%, regardless of whether paid or not.
Excellent research, analytical and writing skills.
Quantitative skills would be an asset.
Please find more details in the full job description.
Important details regarding your application
Make sure your profile on cinfoPoste is complete and up to date:
Motivation letter in English (not more than 3500 characters, to be inserted in the pop-up window when you click on “apply”).
P11 form duly completed and uploaded under the section “documents”. Note that we will base our evaluation and calculation of your relevant experience on the P11. Should you prefer to use a P11 different from the one we provide, please make sure to state your employment rate in percentages for each employment liste
Optional: CV in English (only if you wish. We base our evaluation on the P11 form)
Work certificates, diplomas and university credentials (as PDF) uploaded under the section “documents”.
Find useful tips and resources related to UN applications on the cinfo website and read this article.
Application deadline: 10. August 2023
First round of interviews: 4. /5. September 2023 online
Start date: Please be aware that the recruitment process may take 3 to 6 months. You are expected to start your assignment within 3 months following notification of selection.
Any questions? Contact Caroline Johnigk, cinfo’s Recruitment Specialist, recruitment@cinfo.ch
Link [...]
Juli 27, 2023Stellen & PraktikaJob description
Following the publication of Graça Machel’s report in 1996 entitled “Impact of Armed Conflict on Children”, the Secretary-General created the position of Special Representative for Children and Armed Conflict to act a chief advocate for the protection, rights and welfare of children affected by conflict. The Mission of the SRSG is “to promote and protect the rights of all children affected by armed conflict”.
As Associate Political Affairs Officer you support the Children and Armed Conflict section by providing the following:
Contribute foremost to the coordination and preparation of the annual report of the Secretary-General on children and armed conflict to the Security Council, with the constant support of the line manager.
Monitoring and reporting on the situation of children affected by armed conflict in assigned countries, including liaising with the country task-force and partners, drafting country reports, GHNs and notes, and following the situations.
Mainstream CAAC in relation to assigned countries at inter-agency meetings at Headquarters and with partners (UNICEF, DPO and DPPA).
Support the Office’s work and engagement with Security Council Working Group on Children and Armed Conflict, its Member States, as well as relevant Permanent Missions in New York and other UN bodies (Human Rights Council, etc.), non-governmental organizations, academia, etc., including through official visits.
The JPO will maintain a close contact with the Swiss Mission in NYC as well as the Humanitarian Diplomacy Section in Bern.
Etc.
Part of the Swiss JPO Programme, this position is sponsored by the The Peace and Human Rights Division (PHRD) of the FDFA.
Please find the full job description here:
More information
Download attachment
More details
Working hours (%): 80-100%
Type of contract: Staff (Permanent and Fixed Term)
Duration: 1-2 year assignment (1 year renewable fixed-term contracts)
Education level: Master’s degree
Macro-area: North America
Level of experience: Professional, 3 to 5 years
Area of work: Democracy, Governance, Human Rights, Law, Public Administration
Area of work: Political Affairs, Conflict and Peacekeeping
Type of organisation: Multilateral Organisations
Skills required
For the Swiss JPO programme:
Swiss nationality
Not older than 32 years at the date of the first round of interviews
Fluency in English and a second UN language
Master’s degree
Two Swiss national languages
Driving license
For this position:
Master’s degree in political science, international humanitarian/human rights law, or other related social science degree
3 years of professional experience in development issues, humanitarian activities, and/or child protection with governments, international organizations, NGOs, or research institutions. OSRSG counts internships at 50% regardless of whether paid or not
Experience in the field with the UN or other relevant intergovernmental or non-governmental organizations
Fluency in English and French
Knowledge of any other official UN language: Arabic and/or Spanish (both oral and written) is an advantage
Please find more details in the full job description.
We are committed to gender balance and encourage applications from qualified individuals of all genders. We are particularly interested in increasing the number of male applicants for the JPO programme as we value diversity and different perspectives. We also welcome applications from people with different gender identities and from people with different backgrounds, including sexual orientation, disability, cultural or religious background. We value an inclusive working environment that promotes equal opportunities and a non-discriminatory culture.
Important details regarding your application
Make sure your profile on cinfoPoste is complete and up to date:
Motivation letter in English (not more than 3500 characters, to be inserted in the pop-up window when you click on “apply”)
CV in English
P11 form duly completed and uploaded under the section “documents”. Note that we will base our evaluation and calculation of your relevant experience on the P11.
A copy of your driving license
Work certificates, diplomas and university credentials (as PDF) uploaded under the section “documents”
Application deadline: 7th August 2023
First round of interviews: 30th August 2023 online
Start date: Please be aware that the recruitment process may take 3 to 6 months. You are expected to start your assignment within 3 months following notification of selection.
Any questions? Contact Sandrina Grangier, cinfo’s Recruitment Specialist, recruitment@cinfo.ch
Link [...]
Juli 25, 2023Stellen & PraktikaMöchtest du in unserer Agentur Berufserfahrung sammeln? Dir das Rüstzeug holen für die spannende Arbeit in Agenturen, Verbänden oder Parteien? Dein Netzwerk vergrössern?Wir suchen eine lernfreudige Person, die mit uns hautnah die Wahlen 2023 und die Volksabstimmung im März 2024 prägen will.
Deine Aufgaben: Du…
unterstützt die Konzeption, Entwicklung und Begleitung von Wahl- und Abstimmungskampagnen;
recherchierst, erstellst Briefings, bereitest Social Media Posts vor und passt Datenbanken an;
verfasst Newsletter, Briefings, Reden, Blogs, Argumentarien Medienmitteilungen.
Dein Profil: Du…
willst dein Kampagnenhandwerk entwickeln; bist kreativ und verantwortungsbewusst;
kannst mit Gestaltungsraum umgehen und dich selbst organisieren;
hast die Muttersprache Deutsch;
Arbeitsort:
Uns kommt es nicht darauf an, wo du arbeitest, sondern was. Deshalb arbeiten wir meistens remote. Die einzigen geografischen Voraussetzungen sind, dass du in der Lage bist, dich einmal pro Woche mit dem Rest des Teams in Zürich zu treffen und, dass dein Wohnsitz in der Schweiz ist.
Arbeitsbeginn & Pensum: per sofort, 80-100%, 6 Monate.So bewirbst du dich: Sende deine Bewerbung an unsere Senior Campaign Managerin (duenner@campaigneers.ch) bis am 31. Juli 2023. Gerne beantworten wir auch mögliche Fragen telefonisch unter 078 821 83 80.
PDF [...]
Juli 25, 2023Stellen & PraktikaDie Vielfalt ist eine grosse Stärke des Kantons Zürich. Auch unsere Demokratie funktioniert dann am besten, wenn sich möglichst viele Personen und Gruppen an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen. Die neu geschaffene Koordinationsstelle Teilhabe in der Direktion der Justiz und des Innern fördert und stärkt die Teilhabe möglichst vieler Bevölkerungsgruppen am gesellschaftlichen Leben und an der Politik. Die Koordinationsstelle Teilhabe ist Teil des Statistischen Amtes des Kantons Zürich.
Die Schwerpunkte der Koordinationsstelle sind die Förderung der politischen Beteiligung und von demokratischen Kompetenzen, die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft, sowie Sensibilisierung, Kommunikation und der Aufbau von Netzwerken innerhalb der kantonalen Verwaltung und mit externen Partnerorganisationen in diesen Themenbereichen.
Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir auf 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80%).
Deine Aufgaben
Strategische und konzeptionelle Bearbeitung der Bereiche Politische Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe
Leitung von und Mitarbeit in Projekten in diesen Bereichen
Kommunikation, Vernetzung und Organisation von Veranstaltungen mit kantonsinternen und -externen Partner/innen
Dein Profil
Du hast einen Hochschulabschluss (Master oder Doktorat) mit Vorzug in Fächern wie Politik- oder Sozialwissenschaften, sowie allfällige Zusatzqualifikationen.
Du kennst dich im Themenfeld Politische Partizipation und demokratische Teilhabe aus, kennst relevante Fragestellungen und kannst Projektideen formulieren.
Du hast Erfahrung im Projektmanagement und in der Kommunikationsarbeit und kannst auch mit Social Media umgehen.
Vernetzungsarbeit und Community Management gehörten zu deinen Stärken.
Dich interessieren gesellschaftliche Entwicklungen und die darauf ausgerichtete Arbeit der Verwaltung. Du bringst Interesse für Fragen der Teilhabe und gesellschaftlichen Vielfalt mit und hast Freude daran, komplexe Fragestellungen kreativ und in kooperativer Zusammenarbeit mit anderen Einheiten und gesellschaftlichen Partnerorganisationen der Zivilgesellschaft anzugehen.
Wir bieten dir
Eine vielseitige und fordernde Aufgabe mit viel Freiraum für Gestaltung und Eigeninitiative in einem kleinen, motivierten Team.
Eine sinnstiftende Tätigkeit im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.
Einen zentralen Arbeitsort im Zentrum Zürichs und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Die Stelle ist in Lohnklasse 19 gemäss kantonalem Personalrecht eingereiht. Weiterbildung wird in unserem wissensorientierten Tätigkeitsbereich grossgeschrieben. Einzelheiten zu den Anstellungsbedingungen, den Sozialleistungen und zum Lohn findest du hier: Arbeiten beim Kanton | Kanton Zürich (zh.ch).
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung bis am 31. August 2023. Du wirst von uns bis am 15. September eine Antwort auf deine Bewerbung erhalten.
Für Auskünfte zur Stelle steht dir die Leiterin der Koordinationsstelle Teilhabe, Céline Colombo (043 259 75 15, celine.colombo@ji.zh.ch) gerne zur Verfügung.
Jetzt bewerben [...]
Juli 22, 2023Stellen & PraktikaThe Chair of International Conflict Research (ICR), within the Department of Humanities, Social and Political Sciences at ETH Zurich, is looking for a student research assistant to support research on nationalist movements around the world.
The starting date is September 1, 2023, or upon mutual agreement. The position is limited until February 2024, with possible renewal, depending on other projects in the ICR group.
Project background
The main goal of the project is to collect information on the existence, type, and characteristics of majority nationalist movements around the world since WW2. For instance, this includes white supremacism in the US, Hindu nationalism in India, and Serb nationalism in Yugoslavia/Serbia. Using this data, we examine the causes and consequences of majority nationalism around the world. The ICR group is headed by Prof. Lars-Erik Cederman and the data collection is overseen by Andreas Juon.
Job description
The tasks include the following: 1. Country-wise research: reading country-wise historical overviews, identifying additional secondary sources, and conducting brief web research on specific organizations. 2. On the basis of these sources, identifying majority nationalist movements and coding variables that capture their characteristics (e.g., specific nationalist organizations, typical demands in each time period, ideological justifications). 3. Documenting the coding decisions by writing short narratives (usually ~3-4 pages) for each country and majority nationalist movement identified.
The renumeration follows standard ETH guidelines for research assistants. During the semester, the position is offered at 20-40%, with the possibility to increase this during the semester holidays, depending on your availability and preferences.
Your profile
We are looking for a proactive, motivated, and well-organized person, who is studying political science or a related discipline at either the Master or advanced Bachelor level.
Interest and previous studies or work on nationalism, populism, or ethnic conflict are an advantage.
You should be able to speak and write clearly in English.
You should be based in Switzerland and ideally be able to participate in person in a monthly meeting with other researchers in the project.
Your workplace
Haledeneggsteig 4, 8004 Zürich
We offer
ETH Zurich is a family-friendly employer with excellent working conditions. You can look forward to an exciting working environment, cultural diversity and attractive offers and benefits. chevron_right Working, teaching and research at ETH Zurich
We value diversity
In line with our values, ETH Zurich encourages an inclusive culture. We promote equality of opportunity, value diversity and nurture a working and learning environment in which the rights and dignity of all our staff and students are respected. Visit our Equal Opportunities and Diversity website to find out how we ensure a fair and open environment that allows everyone to grow and flourish.
Curious? So are we.
We look forward to receiving your online application with the following documents:
CV
A short introduction about you
Academic records and/or relevant work references
Please note that we exclusively accept applications submitted through our online application portal. Applications via email or postal services will not be considered.
Questions regarding the position should be directed to Andreas Juon (andreas.juon@icr.gess.ethz.ch, no applications).
Apply online now
About ETH Zürich
ETH Zurich is one of the world’s leading universities specialising in science and technology. We are renowned for our excellent education, cutting-edge fundamental research and direct transfer of new knowledge into society. Over 30,000 people from more than 120 countries find our university to be a place that promotes independent thinking and an environment that inspires excellence. Located in the heart of Europe, yet forging connections all over the world, we work together to develop solutions for the global challenges of today and tomorrow. [...]
Juli 18, 2023Stellen & PraktikaSuchst Du eine neue Herausforderung im Bereich Datenanalyse, Marktforschung und Unternehmensberatung? Dann bewirb dich bei uns als (Junior) Consultant (Pensum: 80-100 Prozent).
Was Dich erwartet:Du arbeitest in einem kleinen, dynamischen Team im Zürcher Technopark – vernetzt mitSpezialist:innen in der DACH-Region. Durch die abwechslungsreiche und vielseitige Projektarbeitfür namhafte Kunden erhältst Du Einblick in unterschiedlichste Unternehmen und Branchen. Duinteragierst kundenseitig mit Entscheider:innen. In Deinem Arbeitsalltag nutzt Du die modernstenAnalyse- und Management-Tools. Freu Dich auf ein offenes und entspanntes Arbeitsklima, woDeine Vorschläge auf Resonanz stossen.
Deine Hauptaufgaben:
Betreuung von Forschungs- und Beratungsmandaten über alle Phasen des Projektmanagements
Durchführung von Workshops
Erstellen von Kunden- und Marktanalysen
Teilnahme bei Kundenmeetings
Unterstützung bei der Kundengewinnung
Dein Profil:
Masterabschluss (Universität oder Fachhochschule)
Zahlenaffin und Kompetenzen in empirischen Methoden (R-Kenntnisse von Vorteil)
Sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten in Deutsch (Wort und Schrift)
Eigenständige und exakte Arbeitsweise ebenso wie Teamgeist und respektvoller Umgang
Hohes Engagement und Durchsetzungsvermögen
Erste Berufserfahrung im Bereich Marktforschung, Beratung oder Marketing von Vorteil
Wer wir sind:Wir sind ein international tätiges Beratungs- und Researchunternehmen, spezialisiert auf eineeffiziente und effektive Marktbearbeitung. Wir verknüpfen Zielgruppen, Touchpoints und Inhalte undholen so messbar das Maximum aus den Investitionen unserer Auftraggeber.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Sende Deine Bewerbungsunterlagen (CV und Zeugnisse) per E-Mail an: Christoph Spengler(christoph.spengler@accelerom.com). [...]
Juli 17, 2023Stellen & PraktikaThe Department of Political Science at the University of Zurich (IPZ) and the Center for Democracy Aarau (ZDA) invite applications for a PhD position under the supervision of Prof. Hannah Werner on the topic of democratic attitudes and climate change.
How does climate change affect the way citizens think about democracy? Will citizens weaken their commitment to democratic principles when the climate crisis is increasingly experienced in their daily lives? What is a fair way to take political decisions on climate policy? Can democratic innovations, such as climate assemblies, strengthen the perceived legitimacy of climate policy making?
These are some of the questions that are studied in the research group. The doctoral candidate should ideally be interested in one of those or neighboring question to pursue in their PhD project.
Your responsibilities
The candidate will develop and conduct their own PhD project situated in the broader research area described above (democratic innovation, political behavior, public opinion in connection with climate change). The candidate will independently design and conduct empirical research with guidance from and collaboration with Hannah Werner.Further collaboration in research projects running in the research group and the Department is encouraged.
Your profile
MA degree in political science or in a related discipline
Interest in research on democratic attitudes, legitimacy, democratic innovation and the political consequences of climate change
Solid training in quantitative methods, qualitative methods skills are a plus
Ability to work both independently and in a team
Strong command of English
Creativity, open-mindedness and curiosity
What we offer
An inspiring, engaging and collegial work environment both at the IPZ and ZDA
Excellent educational opportunities in the doctoral program at the IPZ and the Swiss Democracy Studies network
Resources to conduct your own research and participate in international conferences and summer schools
Possibility to independently develop your PhD project supported by a dedicated supervisor
Possibility to gain experience in teaching, if desired (paid)
4 years of funding (conditional on approval of the PhD proposal by the end of the first year)
Salary approximately 50’000 CHF per year (gross salary)
Place of work
Institut für Politikwissenschaft, Affolternstrasse, Zürich, Switzerland
Start of employment
Place of work: IPZ Zurich and ZDA Aarau (1 day a week)Start of employment: March 1, 2024Closing date for applications: July 31, 2023
Further information
Further inquiries can be directed to Prof. Dr. Hannah WernerWe encourage especially women, people of color and members of other marginalized groups to apply. The applications will be anonymized before being reviewed, so please do not include pictures in your CV. The UZH is an equal opportunity employer and offers a broad range of services, including child care options and language courses.Please send your application electronically as one PDF-file comprising your letter of interest, a current CV, transcripts, a writing sample (e.g. Master thesis), and the contact details of two people willing to serve as a reference with the subject “PhD position Prof. Werner”, to personal@ipz.uzh.ch (no employer references needed) or apply now.
Apply now
Department of Political Science
University of ZurichWorking at UZHUZH CampusesUZH Policies and Mission Statement [...]
Juli 8, 2023Stellen & PraktikaZiel der Non-Profit Organisation Stiftung Risiko-Dialog ist es, Menschen und Organisationen zu befähigen, mit den Zukunftsthemen in Klima & Energie, Risikokommunikation & Verhalten sowie Digitalisierung & Gesellschaft umzugehen. Wir begleiten Transformationsprozesse, erarbeiten Analysen, erstellen Prototypen, beraten im kommunikativen Umgang mit Risiken und gestalten partizipative Prozess mit Stakeholdern und der Bevölkerung.
Zur Unterstützung suchen wir per 1. Oktober 2023 – ggf. früher – für 6-8 Monate eine:n
Praktikant:in (60 – 100%)
mit Arbeitsort Zürich Wiedikon und teilweise Home-Office möglich.
Das würdest du machen_
Projektmitarbeit in den Themen Energie, Digitalisierung und Krisenresilienz (Recherchen, Workshops, Analysen und Berichte, Durchführung On- und Offline-Formate)
Unterstützung bei der Konzeption und beim Erstellen von Inhalten für unsere Websites und Social Media-Kommunikation (eigenständiges Erstellen von Beiträgen in Text und Bild, Ideen für die Weiterentwicklung etc.)
Das bringst du mit_
mindestens einen Bachelorabschluss (Hochschule/Universität/Fachhochschule) – beispielweise im Bereich der Sozialwissenschaften – mit ausgeprägtem Interesse an technologischen, gesellschaftlichen und/oder strategischen Fragestellungen
Flair für Recherchen und Analysen
Erfahrung in Text/Bildsprache der Online-Kommunikation (Social Media, Website) von Vorteil
eine offene, vernetzte und kreative Persönlichkeit, deren Ideen Gehör finden und die auch Fleissarbeiten engagiert erledigt
Fähigkeit, flexibel zu arbeiten, sowohl selbstständig als auch im Team
sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache, gute Französischkenntnisse von Vorteil (bitte angeben)
Das bieten wir_
die Chance, aktuelle und künftige gesellschaftlich wichtige Themen wie Klima, Krisenresilienz, Digitalisierung etc. mitzugestalten und dich aktiv einzubringen.
faire Entlöhnung und flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege
eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem breiten spannenden Themenfeld
ein sehr engagiertes, interdisziplinäres und aufgestelltes Team
vielfältige und interessante Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
ein Büro im pulsierenden Kreis 4 von Zürich
Für weitere Auskünfte steht dir unser Team (info@risiko-dialog.ch) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis am 06.08.2023 an info@risiko-dialog.ch!
PDF [...]
Juli 8, 2023Stellen & PraktikaDie EBP Schweiz AG und die Interface Politikstudien Forschung Beratung AG wurden von der Flughafen Zürich AG mit einer Erhebung der Verkehrsmittelwahl von am Flughafen Zürich ankommenden Personen beauftragt. Mit der Erhebung soll die prozentuale Verteilung des Verkehrs (ohne Luftverkehr) des Flughafens Zürich auf die verschiedenen Verkehrsmittel ermittelt werden. Für die Durchführung der rund 8’500 Interviews und Beobachtungen suchen wir
Befragungspersonal für September und Oktober
Anforderungsprofil:
Ihr Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Sie können auf Leute zugehen und sind fähig, kurze vorformulierte Fragen in Schweizerdeutsch, Französisch und Englisch zu stellen.
Es ist Ihnen möglich, in den Kalenderwochen 38 und/oder 41 zwischen 5.30 und 23.00 Uhr am Flughafen Zürich zu arbeiten(19. und 22.–24.9.2023 sowie 10. und 13.–15.10.2023).
Sie können an einer Schulung und Testbefragung am Flughafen Zürich teilnehmen (6.9.2023 von 8.00–12.30 Uhr oder 7.9.23 von 13.30–17.30 Uhr).
Rahmenbedingungen
Die Einsatzpläne (Tage/Stunden) werden einzeln vereinbart.
Die Entschädigung beträgt 30.– Fr. brutto/pro Stunde, plus Pauschale für Verpflegung und Reisekosten.
Falls Sie Interesse haben, als Befragungsperson in einer oder vorzugsweise beiden Kalenderwochen teilzunehmen, melden Sie sich bitte rasch bei Chantal Strotz von Interface (strotz@interface-pol.ch). Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Link [...]
Juli 5, 2023Stellen & PraktikaDas Dezentrum sucht per September oder Oktober eine:n Praktikant:in im Bereich Kommunikation & wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d 80 – 100%) Zürich, 29.06.2023
Stellenbeschrieb❖ Mitarbeit bei der Projektentwicklung und -umsetzung ❖ Organisation von Interviews und Veranstaltungen ❖ Mitgestaltung und Betreuung der digitalen Kommunikation und Pressearbeit ❖ Recherchearbeit und Mitverfassen von Berichten❖ Unterstützung bei der Vereinsarbeit (Events und Kommunikation) und den Schnittstellen zum Team❖ Workshops vorbereiten und durchführen
Wenn Fähigkeiten/Interesse besteht:❖ Erstellen von visuellen Inhalten für Digital und Print ❖ Primary Research (v.a. Interviews vorbereiten und durchführen) ❖ Mitgestaltung bei internen Aufgaben, je nach Fähigkeiten und Motivation
Die Dauer des Praktikums beträgt mindestens 6 Monate, die Bezahlung beträgt CHF 2500 auf 100 % plus CHF 150 Beitrag für die Nutzung des eigenen Laptops und Mobiltelefons.
AnforderungsprofilIdeale Voraussetzungen für das Praktikum sind ein gelebtes Interesse an gesellschaftlichen Themen rund um die Digitalisierung, ein Flair für redaktionelle Inhalte & Kommunikation und Erfahrungen in wissenschaftlicher Recherchearbeit.Erforderlich ist ein Bachelor Abschluss oder eine vergleichbare Ausbildung.
Ausserdem sind gute Deutsch und Englischkenntnisse wichtig. Französisch oder Italienischkenntnisse sind nice to have.
Keine Berührungsängste, auf andere Menschen zuzugehen und ein Gespräch führen. Erste Erfahrungen im Büroalltag und ein flexibler Umgang mit Technologien sind erwünscht.
Unabdingbar sind Begeisterungsfähigkeit, Initiative und der Mut, sich zusammen mit uns in die anstehende Arbeit zu stürzen und sich für wünschenswerte Zukunftsszenarien zu engagieren!
Über das DezentrumDas Dezentrum ist ein Think & Do Tank für Digitalisierung und Gesellschaft. Wir forschen, sensibilisieren und geben Anstösse für Innovation. Dabei arbeiten wir mit Universitäten, internationalen Allianzen sowie dem öffentlichen und privaten Sektor. Immer mit dem gleichen Ziel: Eine digitale Transformation, die der Gesellschaft dient.
Wir entwickeln positive Zukunftsszenarien und gestalten mit mutigen Hypothesen, Experimenten und Visionen die (digitale) Gesellschaft von morgen aktiv mit.
Unsere Schwerpunktthemen sind digitale Partizipation, digitale Kompetenzen, Dezentralisierung und die Zukunft der Arbeit. Fragestellungen werden anhand von praktischen Anwendungsbeispielen und explorativen Studien erforscht. Ausserdem bietet das Dezentrum ein breites Angebot an Workshops, Events, sowie Beratung rund um seine Themenfelder an.
Wir sind der Überzeugung, dass ein interdisziplinärer Zugang unablässig ist, um solche Fragen in ihrer Ganzheit zu betrachten. Deshalb verfügt das Dezentrum über ein umfangreiches Netzwerk von Expert:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und aus der Zivilgesellschaft.
Das Dezentrum ist nach dem Vorbild der Soziokratie 3.0 organisiert. Wir haben Rollen, keine Vorgesetzten. Die Dezentrum GmbH ist im Besitz des Vereins Dezentrum. Der Verein Dezentrum ist ein Ort, an dem sich Menschen vernetzen, austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln.
Dem Dezentrum ist die Förderung von Diversität und Ausgeglichenheit im Team ein grosses Anliegen und möchte Bewerber:innen aller Religionen, Hintergründe und Geschlechtern die gleiche Möglichkeit bieten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung an praktikum@dezentrum.ch! Bei Fragen stehen dir Mirko Fischli und Ramona Sprenger gerne zur Verfügung.
Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 23.07.2023 23.59 Uhr.
Dezentrum – Lessingstrasse 15, 8002 Zürich – www.dezentrum.chPDF [...]
Juni 29, 2023Stellen & PraktikaUnser Lehrstuhl, unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Michaelowa, sucht zwei Hilfsassistent:innenzur Unterstützung in der Forschung. Der Anstellungsgrad sowie der Zeitpunkt der Anstellung könnenindividuell vereinbart werden. Die Entlöhnung erfolgt nach den üblichen Richtlinien je nach Abschluss.Bevorzugt werden Personen ab dem 5. Semester des Bachelorstudiums oder Personen imMasterstudium. Hilfsassistent:innen haben die Möglichkeit, direkt an spannenden Forschungsprojektenmitzuwirken und wertvolle neue Fertigkeiten zu erlernen. Sie sind eng in die Lehrstuhlarbeiteneingebunden und die Arbeit ist sehr abwechslungsreich.
Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein inhaltliches Interesse im Bereich der Entwicklungspolitik,zusätzliche Interessen im Bereich der internationalen Klimapolitik sind erwünscht. Alle Bewerber:innensollten über statistische Grundkenntnisse sowie über gute Englischkenntnisse verfügen. Von Vorteil sindzudem Kenntnis der Netzwerkanalyse sowie Programmiererfahrung (Matlab/Python/Latex) undErfahrungen mit statistischer Software wie R, aber idealerweise auch Stata.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf (inkl.Vorerfahrungen, Sprach- und Computerkenntnisse) und relevanten Zeugnissen (z.B. universitärerLeistungsnachweis/Diploma). Wir begrüssen Bewerbungen von Minderheiten, Erstgeneration-Studierenden und finanziell benachteiligten Studierenden. Bewerbungen bitte per Mail bis spätestens05.07.2023 in einem PDF-Dokument an birchler@ipz.uzh.ch.
Dr. Kassandra Maja BirchlerUniversität ZürichInstitut für Politikwissenschaft
Link [...]
Juni 28, 2023Stellen & PraktikaDie biologische Vielfalt ist eine der herausragendsten Eigenschaften unseres Planeten. Zugleich ist diese Vielfalt durch menschliche Aktivitäten bedroht. Das Studienprogramm «Biodiversität» vermittelt anhand aktueller Konzepte der Ökologie, der Evolutionsbiologie, der Verhaltensbiologie und der Umweltwissenschaften ein umfassendes wissenschaftliches Verständnis der Muster, Prozesse und Funktionen der biologischen Vielfalt. Die Stelle ist an der Lecturer-Stelle für „Biodiversität, Umwelt und Gesellschaft“ angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie die Lecturer-Stelle für „Biodiversität, Umwelt und Gesellschaft“ bei laufenden Forschungsprojekten zu umweltpolitischen Themen sowie in der Lehradministration.
Ihr Profil
Sie befinden sich vor oder kurz nach Abschluss Ihres Masterstudiums in Politikwissenschaft, Biologie, Umweltwissenschaften oder verwandtem Gebiet. Sie bringen nebst viel Neugier zu aktuellen Themen der Umweltpolitik gute Kenntnisse in quantitativen Methoden und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden – oder eine Bereitschaft sich diese anzueignen – mit. Sie sind fähig eigenständig und zielorientiert zu arbeiten. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem aktuellen und hoch relevanten Forschungsbereich. Sie sammeln Erfahrung in der Wissenschaft und im Lehrbetrieb.Nach Erwerb der notwendigen Qualifikationen (MA-Abschluss) und bei übereinstimmender thematischer Ausrichtung, besteht die Möglichkeit, im Bereich „Biodiversität, Umwelt und Gesellschaft“ eine PhD-Stelle anzutreten.Die Arbeitszeiten und das Pensum können flexibel abgesprochen und gestaltet werden.
Arbeitsort
Universität Zürich-Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich
Stellenantritt
Der Stellenantritt erfolgt im August 2023 oder nach Vereinbarung
Weitere Auskünfte: Dr. Tamaki Ohmura
Jetzt bewerbenLink
Department of Evolutionary Biology and Environmental StudiesUniversität Zürich (UZH)Arbeiten an der UZHStandorte der UZHGrundsätze und Leitbild der UZH [...]
Gesamtübersicht Stellen & Praktika
Weitere Stellen & Praktika: Marktplatz UZH Alumni, Career Services UZH.