Juli 12, 2016

Stellen & Praktika

Auf dieser Seite informieren wir euch regelmässig über Praktikumsstellen und Jobausschreibungen, die an uns gesendet werden und die einen Bezug zur Politikwissenschaft haben. Würden Sie gerne für Politikwissenschaftsstudierende interessante Stellen ausschreiben? Melden Sie sich bitte einfach bei polito@ipz.uzh.ch. Herzlichen Dank!

Auf unserer Seite werden nur bezahlte Stellen ausgeschrieben!

Job Feed
März 29, 2023Stellen & Praktika(ab Mai/Juni 2023 oder nach Vereinbarung bis mind. November 2023) Wir suchen: Fortgeschrittene Studierende der Politikwissenschaft (mind. 4 Semester BA) oder verwandte Fachrichtungen mit fundiertem Wissen über die Schweizer Politik. Wir bieten: Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in kleinem Team mit flachen Hierarchien Faire Arbeitsbedingungen (ca. CHF 2’400 Bruttolohn bei einem 100%-Pensum). Einblick in die Schweizer Politik und Wahlkämpfe bei den eidgenössischen und kantonalen Wahlen 2023. Engagement für eine neutrale non-profit Organisation an der Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft. Die Möglichkeit, kleinere Projekte in eigener Verantwortung durchzuführen. Flexible, gut mit dem Studium koordinierbare Arbeitszeiten. Arbeitsplatz in Bern (UniS-Gebäude, Schanzeneckstrasse 1, 3 Min. vom Bahnhof), Homeoffice ist ebenfalls möglich. Arbeitsinhalte: Herstellung und Aufrechterhaltung des Kontakts mit Medienpartnern, Parteien und Kandidierenden sowie weitere administrative Arbeiten. Mitarbeit bei der Ausarbeitung der smartvote-Fragebogen. Mitarbeit bei Datenauswertungen und -visualisierungen. Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Benutzerbefragungen. Mitarbeit bei der Projekt-Kommunikation (Blog, Newsletter, Social Media). Übersetzungen von Kurztexten: Deutsch nach Italienisch. Vertretung des Projekts nach aussen (z.B. durch die Teilnahme an Tagungen und Veranstaltungen). Unterstützung weiterer Projekte des Vereins Politools (z.B. neue Plattform smartmonitor). Erwartet werden: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten Selbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise Hohe Verlässlichkeit und Eigeninitiative Wissenschaftliches Interesse an der Politik des Bundes und der Kantone in der Schweiz. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise auf Deutsch Gute Kenntnisse der italienischen Sprache von Vorteil. Interessierte Studierende können sich bis 19. April 2023 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Uni-Notenübersicht, Referenzen) per E-Mail bei Michael Erne (michael.erne@smartvote.ch) melden. PDF [...] Read more...
März 29, 2023Stellen & PraktikaWir suchen für unseren Bereich «Bildung, Jugend und Familie» an unserem Standort Luzern per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (70%–100%). Interface Politikstudien Forschung Beratung in Luzern und Lausanne ist in der sozialwissenschaftlichen Forschung und Beratung tätig. Wir zählen zu den führenden Unternehmen im Bereich der Politikevaluation in der Schweiz (vgl. www.interface-pol.ch). Im Bereich «Bildung, Jugend und Familie» evaluieren, forschen und beraten wir in verschiedenen Themen auf allen Bildungsstufen der formalen Bildung (Volksschule, Sekundarstufe II, Tertiärstufe und Weiterbildung). Zudem beschäftigen wir uns mit Fragen der Organisation und Finanzierung familienergänzender Kinderbetreuung (Kitas, Tagesschulen), mit der Kinder- und Jugendförderung sowie mit den vielfältigen Unterstützungsprojekten und -programmen für Familien. Ihr Profil: Hochschulabschluss in Bildungswissenschaften, Politikwissenschaften oder einer anderen sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Richtung Interesse an bildungswissenschaftlichen und -politischen Themen – Erfahrung in der Anwendung von vor allem quantitativen sowie qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden Zwei- bis vierjährige Berufserfahrung, Sie können selbstständig wissenschaftliche Arbeiten durchführen Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten Präziser schriftlicher Ausdruck in Deutsch (Muttersprache) Gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen: eine Stelle in einem interdisziplinären und breit interessierten Team die Gelegenheit, sich fachlich und persönlich in vielseitigen Projekten weiterzuentwickeln einen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Luzern die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten Gerne erwarten wir Ihre vollständige Bewerbung mit einem Motivationsschreiben bis Sonntag, 16. April 2023 per E-Mail an Frau Sabina Kneubühler (hr@interface-pol.ch), Interface Politikstudien Forschung Beratung, Seidenhofstrasse 12, 6003 Luzern. PDF, Link [...] Read more...
März 24, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizerische Botschaft in Malaysia nimmt in einer dynamischen Wachstumsregion Aufgaben in einem breiten Spektrum wahr und bietet Absolventen/innen eines Masterstudiums die Möglichkeit, sich mit der Arbeit einer Schweizer Auslandvertretung vertraut zu machen. Neben diplomatischer Interessenwahrung wie etwa der Verhandlung bilateraler Instrumente und politischem Dialog fördert sie Handel und Investitionen, Tourismus, wissenschaftlichen und kulturellen Austausch und unterstützt Menschenrechtsprojekte. Ihre Aufgaben: Beitrag zur politischen Analyse und Berichterstattung über Malaysia Teilnahme an Konferenzen, Seminaren und anderen Veranstaltungen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von bilateralen Treffen und hochrangigen Besuchen Mitarbeit bei Projekten im Bereich Menschenrechte Mitwirkung bei der Erstellung von Kommunikationsprodukten (z.B. Newsletter, Social Media) Ihre Kompetenzen: Abgeschlossenes Masterstudium in Politik-, Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften Ausgewiesenes Interesse an (aussen-) politischen Fragen Aktive Beherrschung zweier Amtssprachen, sehr gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich) Ausgezeichnete analytische, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten Sie sind teamfähig, vielseitig einsetzbar, flexibel und arbeiten selbständig Berufs- und Auslanderfahrung insbesondere mit Bezug auf Südostasien von Vorteil Voraussetzung:Um sich für ein Praktikum zu qualifizieren, müssen Bewerber/innen folgende Bedingungen erfüllen:Zulassungsbedingungen Bewerbungsprozess: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per E-Mail und senden Sie alle Unterlagen in einem PDF-Dokument. Ihre Bewerbung muss Folgendes enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Universitätsdiplome oder -zeugnisse Kopie der Abschlussnoten und Zwischenzeugnisse Arbeitszeugnis oder akademisches Empfehlungsschreiben Das Praktikum dauert zwölf Monate. Stellenantritt ist am 01.07.2023 oder nach Vereinbarung.Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 10.04.2023 an kualalumpur@eda.admin.ch. PDF DE, PDF EN, Link [...] Read more...
März 23, 2023Stellen & PraktikaPRAKTIKUM (ID: 05.2023)Wir sind ein politischer Thinktank mit Sitz in Berlin. Unsere Vision: Wir wollen die soziale Marktwirtschaft weiterentwickeln: zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft, die Wohlstand innerhalb planetarer Grenzen ermöglicht. Dafür setzen wir auf ökonomische Instrumente der Umweltpolitik. Umweltsteuern, der Abbau klimaschädlicher Subventionen und Zertifikatesysteme sind unser täglich Brot. Wir befassen uns damit im Auftrag von Stiftungen, NGOs, staatlichen Einrichtungen oder Unternehmen wissenschaftlich mit diesen Themen und vertreten sie im politischen Prozess. Zur Unterstützung unserer Arbeit suchen wir ab Anfang Mai 2023 (flexibel) neue Praktikant*innen, um uns bei der Forschungs- und Beratungstätigkeit in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft oder Finanzpolitik auf nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen. Ein thematischer Schwerpunkt kann auf Wunsch erfolgen, es muss jedoch die Bereitschaft mitgebracht werden zu allen Themenbereichen zu arbeiten. Was du bei uns bekommst: Vielseitige Aufgaben Einen Einblick in die Arbeitsabläufe eines ökonomischen Thinktanks Aktives Mitwirken am Beratungs- und Forschungsprozess Teilnahme an vielfältigen Veranstaltungen und Konferenzen Dein Aufgabenbereich besteht u.a. aus: Zuarbeiten bei der Erstellung von Studien und Analysen im Bereich der Energie-, Verkehrs- und Ressourcenpolitik Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen Vorbereiten von Veranstaltungen Pflege von Datenbanken Was du schon mitbringen solltest: Ein fortgeschrittenes Studium der Ökonomie, Politikwissenschaft, Nachhaltigkeitswissenschaften oder verwandter Studienrichtungen Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule Interesse an sozio-ökonomischen Fragestellungen Interesse an der Umwelt-, Energie- und Klimapolitik Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten Erfahrungen mit den gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Word, Excel und PowerPoint, sowie ggf. weitere Software-Kenntnisse Dein Tagesgeschäft bei uns ist die Zuarbeit bei der Erstellung von Studien und Analysen im Rahmen wissenschaftlicher Politikberatung. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem zirka 10-köpfigen Team und eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Bezug zur politischen Debatte. Die Praktikumsdauer beträgt 3 Monate bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden (6 Urlaubstage) und einer Vergütung in Höhe von 450€/Monat. Die Arbeit bei uns im Team ist teilweise oder auch vollständig remote möglich. Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen unter Nennung der Praktikums-ID (05.2023) bitte per Mail an Marie Wettingfeld (praktikum@foes.de) bis zum 10. April 2023. Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V.Tel: +49 (0) 30 76 23 991 – 30 Fax: +49 (0) 30 76 23 991 – 59 www.foes.de / foes@foes.de PDF [...] Read more...
März 22, 2023Stellen & PraktikaWe are inviting applications for a Student Assistant / Hilfsassistent*in (20-25%) starting on May 1, 2022. This position is funded by the Digital Society Initiative of the University of Zurich (www.dsi.uzh.ch) to support the Digital Monitor project (digitalmonitor23.ch) for a duration of 6 months. In collaboration with smartvote the project aims to capture the positions of candidates in the 2023 Swiss national elections with regard to digital policy. This position is jointly advertised by Prof. Karsten Donnay and Prof. Lucas Leemann. Please direct any questions you might have to donnay@ipz.uzh.ch. ResponsibilitiesThe position supports all aspects of the Digital Monitor project at the University of Zurich and the Digital Society Initiative. This includes coordination and communication with different stakeholders but also supporting all aspects of the survey administered through smartvote. This is an inter-disciplinary, cross-institutional project involving colleagues in Bern and Geneva. Level of employment 20-25% QualificationsThe position is particularly suitable for third-year BA or first-year MA students with experience in surveys and survey questionnaire design and analysis.Applicants for this position should meet the following requirements Enrolled in a political science degree program Good overall study performance Good statistical skills and experience working with R/RStudio High degree of self-motivation and excellent work ethics Excellent knowledge of at least one of the Swiss national languages Language requirements English and at least one of the Swiss national languages. We offer Working in an interesting, cutting-edge project in the context of the 2023 national Swiss elections First experience working in a highly interdisciplinary applied research project with real-world relevance A work space at the institute in the common pool of desks reserved for student assistants at the IPZ Starting date The starting date for the position is May 1, 2023. Further informationIf you are interested in applying for this position, please address your application (including motivation letter, CV, proof of academic performance and a seminar / research paper or your BA thesis) to sekretariat@ipz.uzh.ch with the subject “job opening – Digital Monitor”. Closing date for applicationsReview of applications will begin on April 7, 2023 and continue until the position is filled. Interviews will likely take place already in April (and can be done virtually, if need be). PDF [...] Read more...
März 21, 2023Stellen & PraktikaDer Schweizer Tourismus-Verband (STV) ist der nationale Dachverband und die nationale Netzwerkorganisation im Tourismus. Er wird von über 500 Mitgliedern getragen. Gemeinsam mit unserem Netzwerk schaffen wir ein zukunftsfähiges Tourismusland Schweiz. Wir koordinieren die Anliegen innerhalb des Tourismussektors, vertreten diese gegenüber Politik, Verwaltung und Medien und schaffen so attraktive Rahmenbedingungen. Dabei unterstützen wir die Leistungsträger:innen mit unseren Dienstleistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n und teamorientierte:n Projektmitarbeiter:in Politik 80-100% Ihr Aufgabengebiet: Als Projektmitarbeiter:in Politik unterstützen Sie die Leitung Politik in ihren Aktivitäten. Sie monitoren politische und wirtschaftliche Themen mit touristischer Relevanz. Sie bearbeiten selbstständig politische Dossiers und pflegen den Kontakt mit unseren Partner:innen der Politik, Verwaltung und des Tourismussektors. Sie verfassen Stellungnahmen und Positionspapiere zu aktuellen politischen Geschäften. ‒ Sie nehmen an Sitzungen teil und sind zuständig für die Vorbereitung, Protokollführung und Nachbearbeitung. Sie haben die Möglichkeit, bei spannenden neuen Projekten innerhalb des STV politisch mitzuwirken. Sie sind für Pflege und Content der digitalen Präsenz des STV im Bereich Politik mitverantwortlich. Ihr Profil: Sie verfügen über einen Uni-/FH-Abschluss mindestens auf Bachelorstufe oder über vergleichbare Aus- und Weiterbildungen. Idealerweise konnten Sie bereits erste Arbeitserfahrungen sammeln und sind mit den politischen Prozessen auf Bundesebene vertraut. Durch Ihr analytisches Denken fällt es Ihnen leicht, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen. Dank gewandter Kommunikationsfähigkeit und hohem Einfühlungsvermögen fällt Ihnen die Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Stakeholdern leicht. Sie drücken sich stilsicher und gewandt in Deutsch aus und kommunizieren auch problemlos in Französisch und Englisch. Sie sind eine selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise gewohnt und schätzen die Arbeit in einem kleinen Team. Sie zeichnen sich durch proaktives Mitdenken innerhalb der Arbeitsprozesse aus. Sie verfügen über eine hohe Web-Affinität und Kenntnisse der sozialen Medien. Möchten Sie Teil eines dynamischen und kompetenten Teams werden und sich gemeinsam mit uns für den Schweizer Tourismus engagieren? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. März 2023 an philipp.niederberger@stv-fst.ch. Für Rückfragen steht Ihnen unser Direktor Philipp Niederberger unter Tel. +41 31 307 47 55 sehr gerne zur Verfügung. PDF [...] Read more...
März 17, 2023Stellen & PraktikaAls agile Hochschule setzt die Fachhochschule Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Wir bilden über 2400 Studierende zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Unsere Lehre und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Als Arbeitgeberin fördern wir die Chancengleichheit und Vielfalt. Für das Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine:n Wissenschaftliche:n Projektmitarbeiter:in, 80-100%. In dieser Funktion arbeiten Sie bei spannenden Dienstleistungs- und Forschungsprojekten im Gemeindeumfeld mit und tragen dazu bei, innovative Lösungen für öffentliche Verwaltungen und NPOs zu entwickeln. Daneben organisieren Sie Aus- und Weiterbildungen. Es besteht zudem die Möglichkeit, in unseren Kursen oder Bachelorstudiengängen zu unterrichten. Ihr Profil Bachelor- oder Masterstudium in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft (oder eine vergleichbare Ausbildung) Vorzugsweise Bezug zur öffentlichen Verwaltung (durch Studium und/oder berufliche Laufbahn) Dienstleistungsorientierte und initiative Persönlichkeit mit organisatorischem Flair  Interesse an Politik sowie an anwendungsorientierter Forschung und Lehre Wir begeistern Sie mit Unserem dynamischen Teamspirit und unserer persönlichen Atmosphäre Einer abwechslungsreichen Stelle mit breitem Gestaltungsspielraum Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung Der Möglichkeit, berufsbegleitend ein Masterstudium oder andere Weiterbildungen zu absolvieren Modernen Anstellungsbedingungen und vielen Sport- und Kulturangeboten Die Stelle ist auf drei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Ursin Fetz, Leiter Zentrum für Verwaltungsmanagement, gerne zur Verfügung: Tel. +41 81 286 39 43. Link [...] Read more...
März 15, 2023Stellen & PraktikaIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitLegen Sie mit uns den Grundstein für die militärische Ausbildung der Zukunft!Haben Sie schon einmal die Rekrutierung, eine Offiziersschule oder einen Kurs in Leadership oder Krisenmanagement in Luzern besucht? Dann standen Sie bereits in Kontakt mit dem Kommando Ausbildung! Wir bilden alle Armeeangehörigen von der Rekrutenschule über die Offiziersschule bis hin zur höheren Kaderausbildung aus.Sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung in einem interessanten und dynamischen Umfeld innerhalb der Führungszelle des Chefs Kommando Ausbildung. Ihre Aufgaben: Bei Bundesrats- und Parlamentsgeschäften (Beantworten von parlamentarischen Vorstössen und Bürgerbriefen, Verfassen von Berichten) mitarbeiten Umfragen konzipieren, durchführen und auswerten (regelmässige Soldaten- und Kaderbefragungen, Wirksamkeitsanalysen, etc) Rechercheaufgaben zur Erarbeitung von Grundlagepapieren, Hintergrundinformationen und Sitzungsunterlagen erledigen Beiträge des Kommandos Ausbildung für Print- und Online-Medien gestalten und Referate für den Chef Kommando Ausbildung erstellen Anfragen zum Thema Ausbildung in der Schweizer Armee beantworten, Studienarbeiten unterstützen und begleiten (Projekt- und Bachelorarbeiten) Ihre Aufgaben: Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) in Geistes- oder Sozialwissenschaften mit guten statistischen Anwenderkenntnissen (z.B. R Studio) Kommunikative Persönlichkeit, vorzugsweise mit ersten redaktionellen Erfahrungen Interesse an der Sicherheitspolitik der Schweiz, insbesondere der Schweizer Armee und der politischen Kommunikation Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache Lösungs- und umsetzungsorientiert, selbstständig, flexibel und initiativ; analytisches und vernetztes Denken sowie exakte und speditive Arbeitserledigung Zusätzliche Informationen: Ich freue mich auf Ihre Fragen:Larissa Zogg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Chef Kdo Ausbildung,058 485 56 76, larissa-ursina.zogg@vtg.admin.ch Link Über uns: Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2’350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus. Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen. [...] Read more...
März 14, 2023Stellen & PraktikaWir sind auf der Suche nach interessierten Atelierleitende für unser engage-atelier. https://www.engage.ch/engage-Atelier Kurzbeschrieb engage-ateliers: Halbtägige Schulbesuche bei Sekundarstufe 1 zu politischer Bildung Auf partizipative Art vermitteln wir den SchülerInnen (zwischen ca. 13-15J.) der Sekundarstufe I, wie ihre Gemeinde funktioniert, wie sie sich für ihre Anliegen und Ideen stark machen können und welche Möglichkeiten es in einer Gemeinde gibt, eigene Ideen umzusetzen und sich einzubringen. Das Atelier dauert einen Vormittag oder Nachmittag und wird von jungen Erwachsenen (Atelierleitenden = Du) durchgeführt, die auch selbst bereits Erfahrung in Jugendparlamenten, Jungparteien oder ähnlichen Organisationen haben. In der vierten Unterrichtseinheit kommt jeweils ein oder eine Gemeindepolitiker:in in die Klasse, um mit den Jugendlichen ihre Ideen zu diskutieren und diese einer Umsetzung näherzubringen. Durch diesen Austausch sehen die Schüler:innen ein Gesicht hinter der Politik und Barrieren werden abgebaut. Aufwand: Vorbereitung, 4 Lektionen vor Ort, kurzes Feedback  Entschädigung: 250 CHF pro Einsatz für die Atelierleitenden  Damit du die Einsätze leiten kannst: Besuch vom Ausbildungsworkshops (ca. 3h). Die Ateliers finden in unterschiedlichen Schulen im ganzen Kanton ZH statt. Du kannst die Einsätze frei nach deiner Verfügbarkeit wählen.  Bist du interessiert und könntest dir vorstellen Ateliers zu leiten? Dann melde dich bis spätestens 3. April 23 per Mail. Für weitere Informationen steht dir Julia Niederberger zur verfügung. engage-Atelier Politische Bildung engage.ch  |  Éducation à la citoyenneté engage.ch  |  Educazione civica e alla cittadinanza engage.ch DSJ    Dachverband Schweizer JugendparlamenteFSPJ  Fédération Suisse des Parlements des JeunesFSPG Federazione Svizzera dei Parlamenti dei Giovani Seilerstrasse 9, 3011 Bern, Tel. +41 (0) 31 384 08 06, atelier@engage.ch www.dsj.ch    www.youpa.ch    www.easyvote.ch    www.engage.ch [...] Read more...
März 14, 2023Stellen & PraktikaGESUCHT: „Studentische Assistenz“ für Student mit studienerschwerender Beeinträchtigung Die Fachstelle Studium und Behinderung (FSB) sucht im FS23 eine:n Student:in als Assistenzperson für einen Studenten der Politikwissenschaft. Aufgabenbereich: Grundsätzlich soll ein regelmässiges Treffen mit dem Studenten stattfinden, sowie nach Absprache vereinzelt in der vorlesungsfreien Zeit. Begleitung im Lern- und Arbeitsprozess (Unterstützung Zeitmanagement, Erstellen einer Lernplanung, Unterstützung bei der Priorisierung), Hilfestellung bei der Organisation und Strukturierung studienrelevanter Unterlagen. Arbeitsumfang: ca. 1 Stunde pro Woche (max. 15 für gesamtes FS). Die Entschädigung erfolgt via Fachstelle Studium und Behinderung bei 30.00 CHF/Stunde. Voraussetzung: Politik- oder ius-student mit abgeschlossener Rechtsgeschichte Kontakt Milena Schaub, Fachstelle Studium und Behinderung, Universität Zürich E-Mail: milena.schaub@sib.uzh.ch PDF [...] Read more...
März 9, 2023Stellen & PraktikaWer wir sindAsyLex ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz, der kostenlose Rechtsberatung für Asylsuchende und Geflüchtete anbietet (online) und vor nationalen und internationalen Behörden, Gerichten und UN-Komitees vertritt. In über 10 Sprachen haben wir in den letzten knapp sechs Jahren über 7’000 Klient:innen beraten, dies dank dem Einsatz von ca. 150 Freiwilligen. Das Team International Human Rights Litigation besteht aus ca. 10 Freiwilligen und wird bei massiven Grund- und Menschenrechtsverletzungen tätig. Deine Aufgaben Wir suchen nach einem:r Praktikant:in, der/die unsere Werte vertritt und grosses Interesse für die Wahrung von Grund- und Menschenrechten in sämtlichen asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren mitbringt. Als einzige:r Angestellte:r des International Human Rights Litigation Teams bist du Dreh- und Angelpunkt des Teams und hast den Überblick über sämtliche laufenden Verfahren. In einem Team bereitest du internationale Beschwerden vor den UN Ausschüssen und dem EGMR vor, verfasst Länderberichte, übersetzt Beilagen, nimmst an Konferenzen und Workshops teil und berätst Klient:innen online. Weiter unterstützt du AsyLex mit administrativen Tätigkeiten. Wen wir suchen Du studierst Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften (mind. Bachelor) o.ä. oder du hast vor Kurzem abgeschlossen? Du besitzt einen starken Sinn für Gerechtigkeit? Du hast dich bereits in der Vergangenheit aktiv für Menschenrechte eingesetzt? Du kennst das Schweizer Asylsystem und die internationalen Verfahren oder bist bestrebt, dich darin zu spezialisieren? Dann bist du genau richtig bei uns. Wir suchen eine selbständige und verantwortungsbewusste Person, die gerne Eigeninitiative ergreift und fliessend Deutsch und Englisch spricht (Französisch und weitere oft verwendete Sprachen im Asylwesen sind von Vorteil). Bei gleicher Qualifikation werden Bewerber:innen mit Fluchthintergrund bevorzugt. Was wir bieten Du arbeitest in einem internationalen Team von talentierten Freiwilligen. Deine Ausbildung ist unsere Priorität – du profitierst von wertvollen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Büro befindet sich an zentraler Lage in Zürich, Home Office bis zu höchstens 60% je nach Anstellungsgrad ist möglich. Du hast die Chance, Personen in schwierigen Lebenssituationen nachhaltig zu unterstützen und von erfahrenen Expert:innen zu lernen. Mit einem BA Abschluss beträgt der Lohn bei 100% CHF 1’000.- und mit einem MA Abschluss CHF 1’500.-. Next steps Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende bitte dein vollständiges Dossier (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen), so bald wie möglich an Joëlle Spahni (recruitment@asylex.ch). Wir freuen uns auf deine Bewerbung! PDF [...] Read more...
März 9, 2023Stellen & PraktikaThe Center for Security Studies (CSS) at ETH Zürich is a center of competence for Swiss and international security policy. It offers security policy expertise in research, teaching, and consultancy. At present, the Center is seeking to hire a Student Editor (40%). Under the guidance of our Communications Team, you will help edit and update entries on the CSS website, co-manage the social media presence of an internationally renowned security policy center, create the monthly CSS newsletter, and manage the research collection. You will also assist with other administrative and outreach activities, such as the maintenance of the contacts database and the planning of events. We offer a challenging position in an international work environment that rewards initiative and professionalism. We are looking for a student who is currently enrolled at a Swiss university and who has excellent academic records in international relations, political science, communications, or a related discipline. The successful candidate will be an adaptable and analytical thinker; is detail orientated, well-organized and a team player who can also work independently. In addition to excellent spoken and written English, proficiency in German is required. Familiarity with social media content management is a plus. The start date is May 1, 2023. We look forward to receiving your online application, including a letter of interest – explaining the skills and motivation you would bring to the post – and a CV no later than April 2, 2023. Please note that we only accept applications submitted through our online application portal. We will not consider applications submitted via email or postal services. For further information about the Center for Security Studies, please visit our website: www.css.ethz.ch. Questions regarding the position should be directed to Pablo Das by email pablo.das@sipo.gess.ethz.ch (no applications to this email address) or via phone +41 44 632 37 55. Link, PDF [...] Read more...
März 6, 2023Stellen & PraktikaDu suchst den perfekten Einstieg in die Welt des Politischen? Die Grünliberalen Kanton Zürich bieten ein achtmonatiges Traineeship mit Aussicht auf eine anschliessende Festanstellung (50-80%) an. Als Trainee kannst du dich mit deiner Arbeit ganz konkret für einen progressiven, klimafreundlichen und liberalen Kanton Zürich einsetzen und helfen, unsere wachsende Partei mitzugestalten. Deine Aufgaben: Management unserer ehrenamtlichen Community: Ansprechperson für Sektionen, Netzwerke, Mitglieder und Interessent:innen Organisation, Vor- und Nachbearbeitung spannender, interaktiver Mitgliederversammlungen und Sitzungen Mittelbeschaffung der Kantonalpartei: Inkasso der Mitgliederbeiträge, projektbasierte Fundraising-Aktivitäten Führen der Buchhaltung in Zusammenarbeit mit unserem externen Treuhand-Partner Prozessplanung- und optimierung: Betreuung der Arbeitsgruppen, Koordination von Vernehmlassungen, Mitgliederbefragungen Administrative Arbeiten Je nach Interesse und Eignung zudem Unterstützung der politischen und/oder Kampagnenarbeit auf der Geschäftsstelle Dein Profil: kaufmännische Grundausbildung und/oder Bachelorstudium (FH/Uni) exakte, strukturierte und proaktive Arbeitsweise mit viel Aufmerksamkeit fürs Detail Organisationstalent und optimalerweise erste Erfahrung im Eventmanagement bilanzsicher & Erfahrung im Führen einer Buchhaltung eines Vereins oder einer Firma flexibel & belastbar; du behältst auch in hektischen Situationen den Überblick hohe digitale Affinität; du findest dich rasch mit neuen Tools und Technologien zurecht einwandfreier schriftlicher Ausdruck (Deutsch) gutes Gespür für Politik & Identifikation mit den Werten der GLP Was wir bieten: einen hautnahen Einblick in die Welt des Politischen und die Funktionsweise einer Partei ein junges und unkompliziertes Team mit Polit-Startup-Mindset Arbeitsort im Herzen von Zürich (Mittagspausen am Letten inklusive) flexible Arbeitsbedingungen (Gleitarbeitszeiten, ein bis zwei Tage Home Office) spannendes Netzwerk in der Zürcher Politwelt Traineelohn mit Bachelorabschluss CHF 2’600., mit Masterabschluss CHF 3’100.- bei 100% Interessiert? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen (CV & Motivationsschreiben) bis spätestens am 21. März 2023 an unsere Geschäftsführerin Fiona Wiedemeier (fiona.wiedemeier@grunliberale.ch). Link, PDF [...] Read more...
Februar 28, 2023Stellen & PraktikaZur Unterstützung unserer bestehenden Tätigkeiten sucht der gemeinnützige Verein Discuss it ab Mai2023 oder nach Vereinbarung und bis mind. Oktober 2023 eine:n Projektmitarbeiter:in Kommunikation (50%). Deine Aufgabenbereiche Allgemeine Vereinskommunikation (intern und extern): Konzeption und Umsetzung Webauftritt, Social Media, Mailings und Newsletter Koordination des vereinsinternen Kommunikationsflusses Redaktion und Gestaltung von Unterlagen Medienarbeit Marketing für Veranstaltungen, Projekte und das Angebot Weiterentwicklung CI/CD Zusammenarbeit, Koordination und Unterstützung von Freiwilligen im BereichKommunikation: Social Media-Team und Redaktionsteam Organisation von Trainings für Freiwillige im Bereich Kommunikation Dein Profil: Du… … bist eine selbständige, kommunikative und offene Persönlichkeit … bist proaktiv und kannst deine kreativen Ideen gut umsetzen … hast berufliche Erfahrung resp. bist fortgeschritten im Studium in den BereichenMarketing / Kommunikation / Multimedia Production … besitzt versierte Kenntnisse verschiedener Programme und Tools (Mailchimp, Canva,Adobe, WordPress etc.) … hast Erfahrung mit Content Management, Social Media sowie zielgruppengerechterSprache … hast Freude an und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen und jungenMensche … schreibst gerne und hast Deutsch als Muttersprache (stilsichere Kommunikation in Wortund Schrift) und gute Französischkenntnisse (Bilingualität DE-FR ideal) … hast Interesse an politischer Bildung und ein sehr gutes Verständnis der SchweizerDemokratie … bist in einem ähnlichen Alter wie wir und passt in unser junges Team (vorzugsweisezwischen 20-30 Jahre) Was dich erwartet Ein junges und engagiertes Team, in welchem du viel Gestaltungsfreiheit hast Faire Entlöhnung im NPO-Bereich und BYOD-Beitrag 1-2 Arbeitstage pro Woche mit dem Team in Aarau, ansonsten viel Flexibilität betreffendArbeitszeiten und -ort Teils Verfügbarkeit am Abend oder ausnahmsweise auch einmal an einem Wochenendeaufgrund der Arbeit mit Freiwilligen Zugang zu einem breiten Netzwerk an interessanten Persönlichkeiten sowie die Möglichkeit,an einem attraktiven Vereinsleben und vielfältigen Aus- und Weiterbildungen teilzunehmen Möglichkeit einer Verlängerung der Anstellung mit Aussicht auf Projektleitung Über Discuss it Als gemeinnütziger, neutraler Verein fördert Discuss it die politische Bildung von Jugendlichen undmacht Politik erlebbar. Zu diesem Zweck bietet Discuss it Schweizer Mittel- und Berufsfachschulendie Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen,Abstimmungsvorlagen und Wahlen an. Um dem bewährten Angebot nachzukommen, engagierensich die Vereinsmitglieder, bestehend aus Studierenden und jungen Berufsleuten, vorwiegend inForm von Freiwilligenarbeit. Informiere dich über uns auf: Website Instagram LinkedIn Facebook Broschüre 2023 Wie du dich bewerben kannst:Bewerbe dich mit den üblichen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse etc.) anhr@discussit.ch bis spätestens am 19. März 2023. Dabei darfst du gerne auch etwas kreativ sein. DieBewerbungsgespräche finden zwischen dem 27. und 29. März 2023 in Aarau statt.Bei Fragen darfst du dich gerne bei Isa melden (isabelle.ruckli@discussit.ch / 077 466 14 68). PDF [...] Read more...
Februar 25, 2023Stellen & PraktikaDie Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV ist die Dachorganisation von rund 60 Jugendorganisationen der Schweiz. Sie engagiert sich gegenüber Behörden, politischen Gremien und der Öffentlichkeit für die Interessen der Jugendverbände und der jungen Generation. Die SAJV fördert die organisierte Jugendarbeit und stärkt die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf allen Ebenen der Gesellschaft. Sie will die Jugendlichen motivieren, am Aufbau einer weltoffenen, demokratischen und friedlichen Gesellschaft aktiv teilzunehmen. Die SAJV legt das Schwergewicht auf einen Ansatz, der die Jugendlichen miteinbezieht und ihnen Verantwortung übergibt. Dazu gehört auch die strategische Leitung des Vereins durch einen jungen Vorstand. Deine Aufgaben Vertretung der SAJV nach aussen im Verkehr mit Behörden, Organisationen, Medien Stellungnahmen zu jugendspezifischen Aspekten von Fragen, die in öffentlichem Interesse liegen Ausführung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung (DV) und Besorgung laufender Geschäfte Organisation der Geschäftsstelle, Wahl und Anstellung der Mitglieder Dein Profil Du bist unter 35-jährig und bist oder warst in einer Jugendorganisation engagiert. Du hast Lust, deine Kenntnisse der Jugendpolitik und dein Netzwerk zu erweitern. Du möchtest neue Dinge lernen in den Bereichen Management, strategische Führung, Medien und Kommunikation sowie inhaltlich in Ressorts und Arbeitsgruppen/Kommissionen. Du hast Zeit, etwa 120-200 Stunden im Jahr dafür einzusetzen. Die meisten Sitzungen finden unter der Woche am Abend statt. Wir bieten Die SAJV bietet dir den Gestaltungsraum, deine eigenen Ideen einzubringen und umzusetzen. Du kannst eine sehr vielseitige und interessante Arbeit in einem spannenden Umfeld und einem jungen Team ausüben. Du wirst bei Bedarf professionell begleitet und bekommst neben den Spesenvergütungen für Reisen und Verpflegung auch ein Sitzungsgeld. Melde dich bis am 10. März bei uns per Mail unter vorstand@sajv.ch und erzähl uns, wieso wir dich kennenlernen wollen – wir freuen uns auf dich! Weitere Auskünfte erteilt dir gerne das Co-Präsidium: Lena Bühler (079 906 57 59, lena.buehler@sajv.ch) oder Jan Burckhardt (079 761 59 81, jan.burckhardt@sajv.ch).www.sajv.ch | www.csaj.ch PDF [...] Read more...
Februar 25, 2023Stellen & PraktikaZur DNA der FDP.Die Liberalen gehören Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt. Seit 1848 engagieren wir uns für eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und prägen damit das einzigartige Erfolgsmodell Schweiz. Das Generalsekretariat agiert dabei als Impulsgeber, Koordinator oder als Content-, Service- und Netzwerkpartner. Ihre Aufgaben Strategische und operative Führung des Online-Marketings Verwaltung und Weiterentwicklung der Partei-Webseite Performance-Analysen der digitalen Kanäle Unser Angebot Eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung im Herzen der FDP und der Schweizer Politik Tätigkeiten in einem dynamischen und engagierten Team Raum für Eigeninitiative Arbeitsort wenige Meter vom Bahnhof Bern Unsere Erwartungen Sie haben Erfahrung in der Webseitenverwaltung, idealerweise CMS Typo3 Sie haben Erfahrung im Online-Marketing Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen Sie verfügen über eine liberale Politik-Einstellung Sie zeigen Engagement und Selbstinitiative Mehr Informationen: hier.PDF [...] Read more...
Februar 25, 2023Stellen & PraktikaZur DNA der FDP.Die Liberalen gehören Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt. Seit 1848 engagieren wir uns für eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik und prägen damit das einzigartige Erfolgsmodell Schweiz. Das Generalsekretariat agiert dabei als Impulsgeber, Koordinator oder als Content-, Service- und Netzwerkpartner. Ihre Aufgaben Organisation und Betreuung von nationalen Anlässen und Sitzungen der Parteiorgane Verantwortlich für die Debitorenbuchhaltung (Rechnungsstellung, Mahnlauf und monatliche Abschlüsse) Administrative und organisatorische Unterstützung des Generalsekretärs Administrative sowie organisatorische Arbeiten für das Generalsekretariat und die Parteigremien Verwaltung und Betreuung der internen Datenbank Betreuung des Webshops der FDP.Die Liberalen Betreuung der Telefonzentrale und Empfang von Gästen Unser Angebot Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Herzen der Schweizer Politik Zusammenarbeit in einem jungen, engagierten und motivierten Team Raum für Eigeninitiative Zentraler Arbeitsort, wenige Meter vom Bahnhof Bern Unsere Erwartungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung EFZ oder eine vergleichbare Ausbildung Von Vorteil Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten oder in einer ähnlichen Funktion Selbständige, effiziente und sorgfältige Arbeitsweise auch in hektischen Zeiten Selbstständige, zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit Gute Kenntnisse der MS-Office-Applikationen Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und Französisch Mehr Informationen: hier.PDF [...] Read more...
Februar 21, 2023Stellen & PraktikaDer Schweizerische Versicherungsverband SVV mit Hauptsitz in Zürich vertritt die Interessen derprivaten Versicherungsbranche auf nationaler und internationaler Ebene. Er engagiert sich für nachhaltige,optimale Rahmenbedingungen für die Branche. Dem Verband gehören 70 Erst- und Rückversicherer an, die in der Schweiz ca. 50’000 Mitarbeitende beschäftigen.Wir suchen per 1. August 2023 für die Einsatzdauer von 12 Monaten dich, eine/einen Trainee Versicherungspolitik (80–100 Prozent) Willst du uns in den abwechslungsreichen und komplexen Themengebieten engagiert unterstützen und aktiv an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik mitwirken? Wir bieten Perspektiven, denn die Versicherungswirtschaft zählt zu den vielseitigsten Wirtschaftszweigen und bietet attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Suchst du einen Brancheneinstieg, der dir einen vertieften Einblick in die für die Privatassekuranz relevanten Themen verschafft? Deine Aufgaben Unterstützung bei der Aufbereitung branchenspezifischer sowie branchenübergreifender Fragestellungen unter anderem rund um die Themen Volkswirtschaftliche Grundlagen, Branchenrisiken oder Nachhaltigkeit Erstellung von Übersichten und Dokumentationen zu versicherungspolitischen Geschäften Mitarbeit in Projekten Unterstützung bei der Betreuung fachlicher Gremien Organisatorische Begleitung von wissenschaftlichen Studien Übernahme allgemeiner administrativer Tätigkeiten Dein Profil Bachelor in Betriebs- oder Volkswirtschaft, erste Vertiefungen in Versicherungswirtschaft oder Risikomanagement von Vorteil Interesse an politischen Entscheidungsprozessen sowie an einer beruflichen Karriere in der Assekuranz Ausgeprägte analytische Denk- und Arbeitsweise Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Hohe Dienstleistungsorientierung und Sozialkompetenz Gute Kommunikations- und ausgeprägte schriftliche Formulierungsfähigkeiten in deutscher Sprache Unser Angebot Äusserst vielseitiger Aufgabenbereich an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik in einer Branche, die volkswirtschaftliche Verantwortung übernimmt Offene Kommunikation Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen Ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Verkehr Mitarbeiterrestaurant Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Dein Arbeitsort Zürich Enge Wenn du eine Herausforderung in einem kollegialen Team suchst, eigene Ideen einbringen willst und dein Aufgabengebiet gerne aktiv mitgestaltest, dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung an hr@svv.ch. Bei allgemeinen Fragen wende dich bitte an Claudia Meier, HR Administration, +41 44 208 28 43.Für Fachauskünfte kontaktiere bitte Sandra Kurmann, Leiterin Ressort Rahmenbedingungen, sandra.kurmann@svv.ch, +41 44 208 28 69. Link [...] Read more...
Februar 20, 2023Stellen & PraktikaFür unser Team suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine Hochschulpraktikantin oder einen Hochschulpraktikanten für 6-12 Monate. Spannende Aufgaben warten: Vor- und Nachbereitung der Grossratssitzungen Bereitstellung von Unterlagen für verschiedene Gremien des Grossen Rats Administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Grossen Rat Mithilfe bei der Verfassung von Kommissionsund Grossratsprotokollen Führungen im Grossratsgebäude Was Sie mitbringen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Politikwissenschaft oder ähnlichen Geistes- und Sozialwissenschaften Verständnis für politische Zusammenhänge und allgemeines Interesse an der kantonalen Politik sowie gute Kenntnisse der politischen Landschaft des Aargaus (Aargauer Herkunft ist nicht nötig) Aufmerksame und exakte Arbeitsweise, vernetztes Denken Stilsicheres Deutsch, gute MS-Office Kenntnisse Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation, Selbständigkeit Wir bieten:Sie erhalten spannende Einblicke in die kantonale Politik und erleben den Rats- und Kommissionsbetrieb aktiv mit. In diesem bezahlten Praktikum erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten, die je nach Ausbildungsstand angepasst werden. Ihr Arbeitsplatz befindet sich zentral im historischen Regierungsgebäude in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Aarau. Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess:Baumgartner Rebekka Sachbearbeiterin Personalwesen 062 835 12 69Zur Stelle:Borner Paulina Hochschulpraktikantin 062 835 42 95 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 19.03.2023 auf www.ag.ch/stellen (Link). PDF [...] Read more...
Februar 20, 2023Stellen & PraktikaDie Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel ist Teil des Staatsministeriums Baden-Württemberg. Sie vergibt ganzjährig mehrerePraktikumsstellen (w/m/d). Durch ein Praktikum bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union gewinnen Sie mehr als nur einen Einblick in die tägliche Arbeit an der Schnittstelle zwischen Landesverwaltung und Europäischer Union. Ihre Aufgabenbereiche: Wir bieten Ihnen während Ihres Studiums grundsätzlich für zwei bis sechs Monate (freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum) die Möglichkeit, praktische Erfahrungen auf europäischer Ebene in Brüssel zu sammeln.Mögliche Tätigkeitsfelder: Unterstützung der Leitung der Landesvertretung, Unterstützung der Ressortbeauftragten beispielsweise in den Politikfeldern Inneres, Finanzen, Kultus, Wissenschaft, Umwelt, Wirtschaft, Soziales, Justiz, Verkehr sowie Ernährung und Verbraucherschutz, Unterstützung des Veranstaltungswesens und der allgemeinen Verwaltung. Ihr Profil: Sie studieren Rechtswissenschaften oder in einem Bachelor- oder Masterstudiengang, Sie sind während der Gesamtzeit des Praktikums immatrikuliert, Sie beherrschen die deutsche Sprache sehr gut in Wort und Schrift, Sie haben gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse, Sie haben Interesse an gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen im europäischen Zusammenhang, Sie sind engagiert, eigenständig, belastbar und interessiert. Unser Angebot: Praktikumsvergütung nach Vorgaben des Finanzministeriums in Höhe von 450 € monatlich, Freiwillige Praktika (2-3 Monate), Pflichtpraktika (2-6 Monate), Interessante Tätigkeit nahe am europapolitischen Geschehen, Regelmäßiger Austausch bei Praktitreffen, Arbeiten in zentraler Lage im Brüsseler Europaviertel. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mindestens sechs Monate vor dem gewünschten Zeitraum an praktikum@bruessel.bwl.de. Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei: Aussagekräftiges Anschreiben mit Angaben zum gewünschten Zeitraum und ob es sich um ein Pflicht – oder freiwilliges Praktikum handelt. Bei einem Pflichtpraktikum bitte entsprechenden Nachweis (z. B. Auszug aus der Studienordnung, Bestätigung der Hochschule/Universität) beifügen, Tabellarischer Lebenslauf mit Angabe Ihrer Sprachkenntnisse (Einstufung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen), Abiturzeugnis, Immatrikulationsbescheinigung, Ggf. Nachweise über bereits durchgeführte Praktika, Auslandsaufenthalte und ehrenamtliche Engagements. Bitte beachten Sie die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium Baden-Württemberg. Haben Sie noch Fragen? Bei Fragen steht Ihnen Frau Julia Honikel (Tel.: +32 2 7417 769, E-Mail: praktikum@bruessel.bwl.de, Anschrift: Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60-62, 1040 Brüssel, Belgien) gerne zur Verfügung.Mehr Informationen: hier. [...] Read more...

Gesamtübersicht Stellen & Praktika

Weitere Stellen & Praktika: Marktplatz UZH Alumni, Career Services UZH.