Lange Nacht der Karriere 2018

Wann: 22. November 2018 Es ist wieder soweit– zum fünften Mal findet die Long Night of Careers der Universität Zürich statt.  Nutze am 22. November 2018 an der Universität Zürich die einmalige Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre über deine Berufsperspektiven zu informieren, interessante Arbeitgeber kennenzulernen und dich zum Thema Bewerbung fit zu machen! Besonders interessant könnten folgende Formate für euch sein: –       Berufsperspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen –       Volunteering als Karrierekick? –       Destination abroad (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) Alle Veranstaltungen der LNoc sind gratis. Verschafft euch einen Überblick unter https://uzh.lnoc.ch und folgt uns auch auf  Facebook (https://bit.ly/2Orb5w1). Kommt vorbei, es warten verschiedene Challenges auf euch– lasst euch die Möglichkeit ein Geschenk mit nach Hause zu  nehmen nicht entgehen.

Geht uns die Demokratie aus?

Wann: Dienstag, 20. November 2018 von 19:30 bis 21:30 Wo: KOSMOS, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich Anmeldung: https://tinyurl.com/y9tj6gln Teilnahme ist kostenlos. Geht uns die Demokratie aus? Beruflich integriert – politisch ausgeschlossen Die 30- bis 39-Jährigen in Zürich sind ökonomisch sehr gut integriert (92 % Erwerbstätigkeit), aber beinahe die Hälfte (47 %) dieser Menschen ist von formeller politischer Read more about Geht uns die Demokratie aus?[…]

Abstimm-Bar Referendum gegen die Überwachung von Versicherten

Wann: 07. November 2018, 18:30 Bist du noch unentschlossen, wie du bei der kommenden Abstimmung zum Referendum gegen die Überwachung von Sozialversicherten abstimmen wirst? Oder hast du bereits eine klare Meinung und möchtest gerne über diese mit anderen diskutieren? Dann laden wir dich herzlichst zur Abstimm-Bar im Karl der Gross ein! Ziel ist es, in einem lockeren, Read more about Abstimm-Bar Referendum gegen die Überwachung von Versicherten[…]

Vortrag von Walter Thurnherr, Bundeskanzler am 01.11.18

Wir freuen uns, euchauf folgenden öffentlichen Vortrag aufmerksam zu machen welcher mit freundlicher Unterstützung des Kantons Zürich durchgeführt wird: Walter Thurnherr, Bundeskanzler spricht zum Thema: «Vom schwierigen, lästigen und notwendigen Planen in der Politik (am Beispiel der Aussenpolitik)» Datum: Donnerstag, 1. November 2018 Ort: Universität Zürich-Zentrum   Rämistrasse 71   Hörsaal KOL-G-201 Zeit: 18.30 – 19.45 Uhr Weitere Details Read more about Vortrag von Walter Thurnherr, Bundeskanzler am 01.11.18[…]

Frauentagung 2018 an der UZH

Die Abteilung Gleichstellung und die Frauenzentrale Zürich organisieren gemeinsam die Frauentagung 2018 an der Universität Zürich. Die Frauentagung 2018 am 10. November an der Universität Zürich steht einmal mehr unter dem Motto “Vorwärtskommen in Politik und Arbeitswelt”. Nebst einem Input-Referat von Patrizia Laeri (SRF Wirtschafts-Journalistin) bietet die Veranstaltung eine grosse Vielfalt an Workshops an, so dass jede Frau etwas Passendes findet Read more about Frauentagung 2018 an der UZH[…]

Volonté générale isch Studibar! – Donnerstag, 25. Oktober

  Liebe Polito-Freunde Zückt eure Agenda und tragt euch dick den 25. Oktober ein. An diesem Donnerstag schmeisst der Fachverein Polito die Studibar in der Irchelbar und lädt ab 17:00 zum gemütlichen Beisammensein ein. Schaltet einen Gang zurück, schnappt euch eure Freunde und leistet uns Gesellschaft bei einem kühlen Bier oder zwei. Wir freuen uns Read more about Volonté générale isch Studibar! – Donnerstag, 25. Oktober[…]

Bali Democracy Students Conference – freie Plätze für Studierende

Die Bali Democracy Students Conference (BDSC) mit dem Thema “DEMOCRAY FOR PROSPERITY: Youth’s Perspectives” findet vom 6. – 7. Dezember 2018 in Nusa Dua, Bali statt. Studierende, die sich für das Thema interessieren, sind herzlichst eingeladen, sich bis am 22. Oktober für eine Teilnahme zu bewerben. Genauere Informationen zum Anlass und zur Bewerbung sind in Read more about Bali Democracy Students Conference – freie Plätze für Studierende[…]

Workshop zur Visualisierung von Daten in R von DSJ

Wie unterscheiden sich junge Erwachsene im Hinblick auf ihre politische Partizipation? Was erwarten Jugendliche von der politischen Bildung? Um unter anderem diese Fragen anhand von Grafiken zu beantworten, führt der Dachverband Schweizer Jugendparlamnte DSJ am 16. und 17. November 2018 gemeinsam mit Clau Dermont von der Universität Bern einen Workshop zur Datenvisualisierung durch. Die erlangten Kenntnisse können in der Forschungs- und Kommunikations-Praxis breit angewendet werden. Interessiert? Hier geht’s zur Anmeldung Read more about Workshop zur Visualisierung von Daten in R von DSJ[…]